
Der PKW wurde bei dem Unfall schwer beschädigt
Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Tödlicher Unfall: iPhone hätte seinem Besitzer beinahe das Leben gerettet
Ein Apple-iPhone alarmierte eigenständig die Rettungskräfte, nachdem der Fahrer eines VW Crafter bei einem Unfall im Kreis Rotenburg schwer verunglückte. Leider kam für den Mann jede Hilfe zu spät.
Tragischer Verkehrsunfall - iPhone löst Notruf aus
Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der K 205 zwischen Wittorf und Lüdingen ein tragischer Verkehrsunfall. Um 6:40 Uhr meldete ein iPhone automatisch den Unfall an die Feuerwehrleitstelle, nachdem der Fahrer eines VW Crafter nicht mehr reagierte. Das iPhone erkannte die Kollision und übermittelte den Standort, woraufhin Rettungsdienst und Polizei alarmiert wurden.
Schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt, konnte der Fahrer nur mit Hilfe der Feuerwehr befreit werden. Die Feuerwehren Jeddingen, Visselhövede und Wittorf wurden zur Unfallstelle gerufen, um die Rettungsaktion zu unterstützen. Trotz der schnellen und intensiven Rettungsbemühungen verstarb der Mann noch im Rettungswagen an seinen schweren Verletzungen.
Automatische Notruffunktion bei Autounfällen
Viele neuere Apple- sowie einige Android-Geräte verfügen über eine Unfallerkennung, die bei schweren Autounfällen automatisch reagiert. Dabei erkennt die Technologie verschiedene Arten von Zusammenstößen, wie Frontal- oder Seitenaufprälle, und ist standardmäßig aktiviert.
So funktioniert die Unfallerkennung auf Apple-Geräten
Wie hat das iPhone denn die Rettungskräfte eigenständig alarmiert? Wird ein Unfall erkannt, ertönt ein Alarm auf dem Gerät, und eine Meldung erscheint. Wenn man nicht innerhalb von 20 Sekunden reagiert, setzt das iPhone oder die Apple Watch automatisch einen Notruf ab. Die Apple Watch nutzt dafür Mobilfunk oder WLAN. Zusätzlich informiert das Gerät die Notfallkontakte und teilt den Standort mit, falls diese zuvor hinzugefügt wurden. Rettungskräfte können zudem auf wichtige medizinische Informationen über den Notfallpass zugreifen.
Diese Apple-Modelle unterstützen die Unfallerkennung
Die Unfallerkennung wird auf den folgenden iPhone- und Apple Watch-Modellen unterstützt:
- iPhone 14 oder neuer (alle Modelle) mit iOS 16 oder neuer
- Apple Watch Series 8 oder neuer, Apple Watch SE (2. Generation) und Apple Watch Ultra oder neuer mit watchOS 9 oder neuer
Notfallpass und Ortungsdienste auf dem iPhone aktivieren
Auf iPhones und Apple Watches mit Unfallerkennung ist die Funktion standardmäßig aktiviert. Um im Ernstfall wichtige Informationen zu übermitteln, sollte man den Notfallpass und die Notfallkontakte in der Health-App einrichten. Damit der Standort im Notfall mit den Kontakten geteilt wird, sollten die Ortungsdienste für Notfall-SOS aktiviert sein. Dazu geht man auf dem iPhone in die „Einstellungen“ unter „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“ und aktiviert „Notruf & SOS“.
(krü/vk)