
Wegen des Verdachts auf Waffenschmuggel über Hilfslieferungen durchsuchte die Polizei mehrere Objekte in Nordenham und Umgebung.
Foto: Lino Mirgeler
Ukraine-Hilfe für Waffenschmuggel genutzt? Ermittlung gegen Männer aus der Wesermarsch
Zwei Männer aus der Wesermarsch sollen Ukraine-Hilfslieferungen für Waffenschmuggel genutzt haben. Die Polizei durchsuchte mehrere Objekte.
Durchsuchungen wegen Verdachts auf Kriegswaffenschmuggel
In Delmenhorst ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen zwei Männer aus der Wesermarsch. Der Verdacht: Die beiden sollen Hilfslieferungen in Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt für die Ein- oder Ausfuhr von Kriegswaffen genutzt haben. Am Montag, dem 17. März, wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg insgesamt fünf Objekte in Nordenham, Butjadingen und Varel durchsucht.
Waffenverbot missachtet: Ermittlungen gegen 45-Jährigen
An einer Adresse, die dem 45-jährigen Verdächtigen zugeordnet werden konnte, fanden die Ermittler eine Schreckschusspistole sowie ein Luftgewehr. Zwar sind diese Waffen in der Regel erlaubnisfrei, doch für den Mann gilt ein behördliches Waffenverbot. Damit stellte bereits der Besitz einen Verstoß gegen das Waffengesetz dar. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Auch 28-Jähriger mit illegalem Waffenbesitz auffällig
Beim zweiten Verdächtigen, einem 28-jährigen Mann, wurde ebenfalls eine erlaubnisfreie Schreckschusswaffe gefunden. Diese war jedoch nicht vorschriftsgemäß aufbewahrt – auch dies stellt einen Verstoß gegen das Waffengesetz dar. Beide Männer müssen sich nun wegen waffenrechtlicher Verstöße verantworten.
Keine Kriegswaffen gefunden, Ermittlungen laufen
Waffen, die unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fallen, wurden bei den Razzien nicht entdeckt. Allerdings sicherten die Beamten umfangreiche Beweismittel. Diese werden aktuell ausgewertet, um mögliche Zusammenhänge mit dem Verdacht des Waffenschmuggels zu klären. Die Ermittlungen dauern an und könnten weitere Erkenntnisse liefern. Das teilte die Polizei am Freitag mit. (dm)