Eine Seniorin telefoniert mit ihrem Smartphone

Die Polizei Bremerhaven warnt vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen am Telefon.

Foto: picture alliance/dpa

Blaulicht
Bremerhaven

Vermehrt Schockanrufe in Bremerhaven: Polizei warnt vor Telefon-Betrügern

Autor
Von nord24
31. Mai 2023 // 16:54

Am heutigen Mittwoch ist es im Bremerhavener Stadtgebiet vermehrt zu sogenannten Schockanrufen gekommen.

Ältere auf Gefahren hinweisen

Die Polizei warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen und bittet insbesondere auch Angehörige, Pflegende und Betreuende von älteren Personen, diese auf die Gefahren hinzuweisen und zu sensibilisieren.

Zahlung eines Geldbetrages

Bei Schockanrufen wird den Opfern von angeblichen Polizeibeamten, Justizvertretern oder Bankmitarbeitern vorgegaukelt, ein Familienangehöriger sei in einen Unfall oder eine Straftat verwickelt und könne nur durch die Zahlung eines Geldbetrags einer sofortigen Haftstrafe entgehen. Um den Eindruck zu verstärken ist auch das angeblich betroffene Familienmitglied zu hören, meistens verzweifelt weinend. I

Betrug via Whatsapp

Aber auch Betrugsversuche via Whatsapp-Nachricht kamen vor. Dabei schreiben angeblich Familienmitglieder ihre Angehörigen an und behaupten, sie hätten eine neue Nummer. Kurz darauf wird dann darum gebeten, Geld auf ein Konto zu überweisen. Auch hierbei handelt es sich um eine List der Täter, der leider immer wieder Menschen in der Region zum Opfer fallen.

Polizei sammelt keine Wertgegenstände ein

Die Polizei betont, dass sie nie Wertgegenstände oder Geldbeträge einfordert und diese auch nicht zum Schutz vor Diebstahl einsammelt. Wer angerufen wird und sich nicht sicher ist, sollte daher am besten auflegen und den Angehörigen persönlich unter der bekannten Nummer anrufen. Auf keinen Fall sollte man Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben.

-