Die Polizei warnt: Falsche Handwerker erbeuteten in Bremen Bargeld von Senioren. Die Täter nutzten eine gezielte Ablenkungstaktik.

Trickdiebe im Bremer Westen und Norden geben sich als Handwerker aus, um Senioren zu bestehlen. Die Polizei rät dringend zur Vorsicht und gibt Präventionstipps.

Foto: Bernd Weißbrod

Blaulicht
Bremen

Vorsicht! Falsche Handwerker im Haus. Wie kann man sich davor schützen?

25. Oktober 2024 // 12:47

Mit der „Wasserwerker-Masche“ ergaunerten Betrüger in Bremen Bargeld von Senioren. Die Polizei warnt, nur angekündigte Handwerker in die Wohnung zu lassen.

So schützt sich Bremen vor falschen Handwerkern

Falsche Handwerker erhielten am Donnerstag in der Stadt Einlass in Wohnungen von Senioren und erbeuteten Bargeld. Die Polizei warnt davor, Fremde in die Wohnung zu lassen.

Polizei warnt vor „Wasserwerker“-Masche: Senioren im Visier

Mit der Wasserwerker-Masche täuschten Trickdiebe am Donnerstag eine Handvoll Senioren im Bremer Westen und Norden. Unter dem Vorwand, als Wasserwerker die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, gelangten sie in die Wohnungen der älteren Menschen. Dort lenkten sie die Bewohnerinnen und Bewohner ab, indem diese mehrere Wasserhähne aufdrehen und anschließend in verschiedene Räume gehen mussten. Währenddessen durchsuchten die Täter Schränke und Schubladen, machten Beute und verschwanden.

Präventionstipps der Polizei: Sicherheit für ältere Menschen

Die Polizei Bremen warnt vor diesen Trickdieben und rät: Lassen Sie nur Handwerker hinein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen Sie beim geringsten Zweifel die Polizei unter 110 an. Binden Sie Nachbarn oder Vertrauenspersonen ein.

Mehr Tipps und Hinweise gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder unter www.Polizei.Bremen.de.