
Der Zoll Cuxhaven hat Luxus-Uhren sichergestellt. Es stellte sich heraus, dass es Fälschungen waren.
Foto: Archivbild: Zoll
Zollamt Cuxhaven vernichtet gefälschte Luxus-Uhren
Zöllner sind in Cuxhaven bereits im September bei der Postabfertigung auf eine Sendung mit sechs Luxus-Uhren eines namhaften Herstellers gestoßen. Nun steht sicher fest, dass es sich um billige Fälschungen handelt. In den kommenden Tagen sollen sie vernichtet werden.
100 Euro statt 60.000 Euro
"Der Paketempfänger legte uns bei der zollamtlichen Beschau eine Warenrechnung von rund 100 Euro für die sechs Luxus-Uhren vor", so Frank Mauritz, Pressesprecher des Hauptzollamts Oldenburg. "Klar, dass hier etwas nicht stimmen konnte. Lediglich eine der Uhren als Originalware hat bereits einen Verkaufspreis von über 10.000 Euro".
Verdacht bestätigt
Mit der Vermutung, dass es sich bei den Uhren um Fälschungen handelt, schalteten die Zöllner den Markenrechtsinhaber ein. Dieser bestätigte schnell den Fälschungsverdacht. Die im Internet bestellten und aus Osteuropa gelieferten Uhren konnten somit nicht an den Empfänger weitergegeben werden. Auf Antrag des Markenrechtsinhabers werden die Plagiate nun vernichtet.

Der Zoll Cuxhaven hat Luxus-Uhren sichergestellt. Es stellte sich heraus, dass es Fälschungen waren.
Foto: Archivbild: Zoll