
Der Krankenstand unter den Arbeitnehmern im Land Bremen ist gesunken.
Foto: Patrick Pleul/dpa
Arbeitnehmer im Land Bremen sind seltener krank
Der Krankenstand der Erwerbstätigen im Land Bremen ist nach einer Statistik der Krankenkasse DAK-Gesundheit im ersten Halbjahr des laufenden Jahres „deutlich zurückgegangen“. Er sei um 0,7 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent gesunken, teilte die Kasse am Donnerstag mit. Er habe damit leicht um 0,1 Prozentpunkte unter dem Bundesniveau gelegen.
Weniger Fehltage bei Arbeit im Homeoffice
In Berufen, in denen die Teams vermehrt im Homeoffice arbeiten konnten, sei der Rückgang an Fehltagen im Durchschnitt deutlicher gewesen als in Berufen, die eine hohe Präsenz am Arbeitsplatz erforderten, hieß es. Insgesamt registrierte die DAK 69 Prozent weniger Fehltage wegen Atemwegserkrankungen. Bei medizinischen und pflegerischen Berufen habe es hingegen mehr Fehltage als im Vergleichszeitraum des Vorjahres gegeben.
Großer Rückgang bei Beschäftigten in lehrenden oder ausbildenden Berufen
Einen großen Rückgang an Fehltagen gab es den Angaben zufolge bei Beschäftigten in lehrenden oder ausbildenden Berufen mit fast 40 Prozent. Ebenfalls gesunken seien die Ausfalltage bei Erwerbstätigen in Berufen der Erziehung und Hauswirtschaft sowie in Tätigkeiten der Finanzdienstleistungen, des Rechnungswesens und der Steuerberatung. „Homeoffice und verstärkte Hygienemaßnahmen sind nicht immer angenehm, haben sich jedoch positiv auf den Krankenstand ausgewirkt. Das ist klar erkennbar“, bilanzierte Jens Juncker, Leiter der DAK-Landesvertretung des Bundeslandes Bremen. (epd)
Arbeitnehmer im Land Bremen sind seltener krank Der Krankenstand der Erwerbstätigen im Land Bremen ist nach einer Statistik der Krankenkasse DAK-Gesundheit im ersten Halbjahr des laufenden Jahres „deutlich zurückgegangen“. Er sei um 0,7 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent gesunken, teilte die Kasse am Donnerstag mit.