Jens Lütjen, Janina Marahrens-Hashagen und Christoph Klosterkemper

Die Schaffer und die Schafferin der 479. Schaffermahlzeit (von links): Jens Lütjen, Janina Marahrens-Hashagen und Christoph Klosterkemper stehen im Rathaus. Das Bremer Traditionsessen geht auf das Jahr 1545 zurück und gilt als eines der ältesten Bruder- oder Freundschaftsmahle der Welt.

Foto: Schuldt/dpa

Bremen

Bremen: Die Schaffermahlzeit wird weiblicher

Autor
Von nord24
10. Februar 2023 // 21:20

Es war das Ende einer Tradition: Die 479. Schaffermahlzeit im Bremer Rathaus wurde von einer Frau als Schafferin mitausgerichtet.

Marahrens-Hashagen: Eine große Ehre

Unternehmerin Janina Marahrens-Hashagen organisierte und bezahlte die Feier am heutigen Donnerstag (10. Februar 2023) zusammen mit zwei männlichen Kollegen. "Es ist eine große Ehre, die Schaffermahlzeit mitgestalten zu können", sagte Marahrens-Hashagen.

„Größte Netzwerkveranstaltung Bremens“

Die Schaffermahlzeit ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in Deutschland. "Für Bremen ist sie die größte Netzwerkveranstaltung", sagte sie.

Auch nächstes Jahr eine Frau dabei

Für Marahrens-Hashagen steht fest, dass ab jetzt Frauen zum Bild der Traditionsveranstaltung gehören. Auch 2024 wird mit der Bremer Unternehmerin Heidi Armbruster-Domeyer eine der drei Schaffer eine Frau sein. (dpa)