
Der BLG-Aufsichtsrat hat sich durch das Ausscheiden von Politikern wie Finanzsenatorin Karoline Linnert (Vordergrund) verändert.
Foto: Mündelein
Bremen: Senatorenwechsel im BLG-Aufsichtsrat
Ein Posten im Aufsichtsrat der BLG ist lukrativ und einflussreich: Das Unternehmen gehört mehrheitlich der Stadt Bremen, deren Interessen durch zwei Senatoren vertreten werden. Aber auch die Bürgerschaftsabgeordneten melden Ansprüche an.
Schilling und Strehl
Nach der Bürgerschaftswahl haben nun die neuen Senatoren Claudia Schilling (SPD) und Dietmar Strehl (Grüne) im BLG-Aufsichtsrat Platz genommen. Die Bürgerschaftsabgeordneten diskutieren unterdessen noch. 2015 verzichtete man auf die meisten Aufsichtsratssitze und überließ sie dem Senat. Nun denken die Koalitionsfraktionen über eine Rückkehr nach.
Nicht nur BLG
Dabei steht bei den Parlamentariern nicht speziell der BLG-Aufsichtsrat im Visier, sondern alle Gesellschaften der Stadt Bremen und des Landes. Das reicht vom Airport Bremen bis zur Wohnungsgesellschaft Brebau.
Wie der Posten bezahlt wird und warum das meiste Geld nicht an die Senats- und Magistratsmitglieder geht, lest ihr auf norderlesen.de und am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der BLG-Aufsichtsrat hat sich durch das Ausscheiden von Politikern wie Finanzsenatorin Karoline Linnert (Vordergrund) verändert.
Foto: Mündelein