Emma Jaide hält ihr Zwergwidder-Kaninchen Elsa im Arm

Die Bremer Tierschutzbeauftragte erklärt, dass Kaninchen es meistens überhaupt nicht mögen, auf dem Arm getragen und von kleinen Kindern gestreichelt zu werden.

Foto: picture alliance/dpa

Bremen

Bremer Tierschutzbeauftragte warnt: Kaninchen sind keine Schmusetiere

Autor
Von nord24
4. April 2023 // 13:30

Bremens Landestierschutzbeauftragte Sibylle Wenzel warnt wenige Tage vor Ostern davor, Kaninchen als Schmusetiere anzuschaffen.

Keine Qualzucht fördern

„Kaninchen mögen es meistens überhaupt nicht, auf dem Arm getragen und von kleinen Kindern gestreichelt zu werden“, erklärte Wenzel am Dienstag. Wer dennoch ein Kaninchen zu Hause aufnehmen möchte, solle darauf achten, keine Qualzuchten zu fördern.

Sehr empfindliche Tiere

Dazu gehören Wenzel zufolge beispielsweise Widder- oder Rexkaninchen, zu erkennen an Schlappohren oder gekräuseltem Fell: „Tiere dieser Rassen leiden oft ein Leben lang unter vielfältigen gesundheitlichen Problemen.“ Überhaupt seien Kaninchen sehr empfindliche Tiere, deren Haltung schnell ins Geld gehen könne.

Nur ausnahmsweise alleine halten

So dürften Kaninchen nur in Ausnahmefällen allein gehalten werden, „der Mensch oder ein Tier einer anderen Art kann einen Kaninchen-Partner nicht ersetzen“. Für zwei Kaninchen müsse eine Fläche von mindestens sechs Quadratmetern eingeplant werden. Vor der Anschaffung müsse auch bedacht werden, dass die Tiere täglich frisches Grünfutter und ausgesuchtes Gemüse benötigten sowie ein sauberes Heim, Fell- und Krallenpflege. Außerdem müssten sie regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt werden.