Gelände mit Schild für den geplanten Offshore-Terminal in Bremerhaven

Ein Schild weist auf den geplanten Bau des Offshore-Terminals (OTB) hin. Für den dann nicht mehr gebauten Terminal zahlt das Land Bremen insgesamt 32 Millionen Euro.

Foto: Jaspersen/dpa

Bremen
Bremerhaven

Bremerhaven: Geplatzter Offshore-Terminal kostet Millionen

Autor
Von nord24
2. November 2022 // 11:33

Der nicht gebaute Offshore-Terminal Bremerhaven hat das Land Bremen insgesamt 32 Millionen Euro gekostet.

Kosten für Flächenerwerb

Darin enthalten seien Ausgaben für Genehmigungen, Ingenieurleistungen, die Kampfmittelräumung und Baugrunduntersuchungen, wie eine Sprecherin des Häfenressorts mitteilte. 2,5 Millionen Euro für den Landesschutzdeich hätten allerdings auch ohne die Pläne für den Offshore-Terminal aufgewendet werden müssen. In der Rechnung seien zudem Kosten für den Flächenerwerb und die Umwelt-Kompensation in Höhe von zwei Millionen Euro enthalten.

Baugenehmigung unwirksam

Diese Maßnahmen könnten künftig anderen Hafenprojekten als bereits erfolgte Kompensation angerechnet werden, so die Sprecherin. Das Oberverwaltungsgericht Bremen hatte am 2. November 2021 die sechs Jahre zuvor erteilte Baugenehmigung für den Spezialhafen für unwirksam erklärt. Seit damals habe sich die Situation grundlegend geändert, hieß es in dem Urteil.

Früher Baustopp

Von der Hafenanlage an der Außenweser sollten eigentlich riesige Anlagen zu Windparks auf hoher See verschifft werden. Dagegen hatte der Umweltverband BUND geklagt, gerichtlich wurde schon früh ein vorläufiger Baustopp verhängt. (dpa)