
Flughafen-Chef Jürgen Bula zeigt die neue Lounge, in der Passagiere vor dem Abflug entspannen können.
Foto: von der Ahé
Entspannen vor dem Abflug: Neue Lounge am Bremer Flughafen
Vor dem Flug nochmal schnell in Ruhe seine E-Mails beantworten oder die Nerven mit einem Glas Sekt beruhigen: In der neuen Lounge am Bremer Flughafen können Fluggäste vor dem Abflug entspannen.
"Arbeiten statt abhängen"
„Abhängen gibt es ja heute kaum noch“, sagt Flughafen-Geschäftsführer Jürgen Bula. „Viele Gäste setzen sich hier hin und arbeiten.“ Darunter zum Beispiel Passagiere, die am Morgen schon im Hotel auschecken mussten, deren Flug aber erst am Abend startet. Auch viele Ingenieure von Mercedes, Mitarbeiter der Bremer Lürssen-Werft oder Crews von Kreuzfahrtschiffen, die in Bremerhaven anlegen, gehörten zu den Besuchern, sagt Bula.
Snacks, Obst und schallgeschützte Telefonboxen
In die Lounge hat der Flughafen 900 000 Euro investiert. Dazu gehören Telefonboxen, in denen man schallgeschützt telefonieren kann. Außerdem können es sich Passagiere mit Snacks, Obst und Getränken bequem machen.
Nur noch einmal durch die Sicherheitsschleuse
Bis vor einigen Monaten hatte das Abfluggebäude am Bremer Flughafen noch den Charme der 70er Jahre. Bula vergleicht die Fluggastkontrollen vor dem großen Umbau mit einer alten Telefonzelle. Rund zehn Millionen Euro hat der Flughafen in den neu gestalteten Abflugbereich investiert. Zum Check-in-Schalter muss jetzt nur noch, wer Gepäck dabei hat. Statt vorher zwei Sicherheitskontrollen muss jeder Passagier nur noch durch eine zentrale Sicherheitsschleuse.
Ticket zur Flughafen-Lounge
Jeder Fluggast hat Zugang zur Flughafen-Lounge, auch wenn er kein Statuskunde bei einer Airline ist. Ein Zugangsticket kann für 23,50 Euro am Info-Terminal, in der Lounge oder über die Bremen-Airport-App FLIO erworben werden.

Flughafen-Chef Jürgen Bula zeigt die neue Lounge, in der Passagiere vor dem Abflug entspannen können.
Foto: von der Ahé