
"Ischa Freimarkt" steht auf dem Pappschild an einem Losgeschäft.
Foto: Jaspersen/dpa
Freimarkt Bremen: Polizei gibt Sicherheitshinweise
Vom 18. Oktober bis zum 3. November 2019 findet auf der Bürgerweide in Bremen der 984. Freimarkt statt. Die Polizei Bremen hat jetzt im Vorfeld ihr einige Hinweise und Tipps veröffentlicht.
Keine Gefährdung
Die Behörden bewerten die Sicherheitslage täglich neu, es gebe zurzeit aber keine konkrete Gefährdung für den Freimarkt. Neben den Polizisten wird ein privater Sicherheitsdienst an den Eingängen, an den Notausgängen und auf der Veranstaltungsfläche eingesetzt.
Verbote
Auf dem Freimarkt sind Waffen, Glasflaschen, Fahrräder und Hunde nicht erlaubt. Es droht ein Bußgeld von bis zu 2500 Euro. Zudem dürfen keine Drohnen oder andere Flugobjekte über dem Freimarkt eingesetzt werden. Verboten ist das Tragen von Kleidung mit Abzeichen und Emblemen von Rockergruppierungen.
Taschenkontrollen
Die Polizei empfiehlt allen Besuchern, ihr Portemonnaie und andere Wertsachen in verschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen. Zudem sollte man nicht mehr Bargeld mitnehmen als nötig und keine Wertsachen im Auto lassen. Die Polizei rät, Koffer, größere Taschen oder Rucksäcke nur mitzunehmen, wenn es unbedingt erforderlich ist. An den Zelteingängen und in Halle 7 werden Personen und Taschen einer eingehenden Kontrolle unterzogen.
Wache
Die Wache auf dem Bremer Freimarkt befindet sich zwischen der ÖVB Arena und den Messehallen. Sie ist während der Freimarktszeit von Sonntag bis Donnerstag in der Zeit von 13 Uhr bis 23.30 Uhr und Freitag/Samstag von 13 Uhr bis 0.30 Uhr geöffnet. Die Freimarktswache ist über die Telefonnummer: (0421) 362-0 erreichbar. In dringenden Notfällen sollte dennoch die 110 gewählt werden.

"Ischa Freimarkt" steht auf dem Pappschild an einem Losgeschäft.
Foto: Jaspersen/dpa