Zwei Hallen des Großmarkts und das Freigelände bilden am Sonntag, 23. März, den Rahmen für die "Tausendschön".

Zwei Hallen des Großmarkts und das Freigelände bilden am Sonntag, 23. März, den Rahmen für die "Tausendschön".

Foto: M3B GmbH / Jan Rathke

Bremen

Handgemacht & nachhaltig: Im März öffnet der Kunsthandwerkermarkt „Tausendschön“

12. Februar 2025 // 10:00

In Bremen lädt der Kunsthandwerkermarkt „Tausendschön“ am Sonntag, 23. März, zum Stöbern ein. Rund 150 Aussteller bieten handgefertigte Unikate an.

Der Großmarkt Bremen in der Überseestadt verwandelt sich am Sonntag, 23. März, in ein Paradies für Kunst- und Designliebhaber. Der Kunsthandwerkermarkt „Tausendschön“ bietet rund 150 Ausstellern eine Plattform, um ihre handgefertigten Werke zu präsentieren. Besucher können außergewöhnliche Unikate entdecken – von stilvollem Schmuck über originelle Dekorationsobjekte bis hin zu kunstvoll gestalteten Illustrationen.

Handwerkskunst mit Liebe zum Detail

„Tausendschön“ steht für individuelle Handwerkskunst fernab von Massenware. Besucher haben die Möglichkeit, direkt mit den Kunsthandwerkenden ins Gespräch zu kommen und ihnen bei der Arbeit zuzusehen. Frank Schindler aus Oldenburg etwa fertigt aus alten Holzresten stilvolle Wohnaccessoires. Die Bremer Künstlerin Isa Fischer begeistert mit detailreichen Stadtansichten, die sie mit Tusche und Aquarell direkt vor Ort erschafft. Jacqueline Fünfhaus haucht alten Materialien neues Leben ein und gestaltet einzigartige Skulpturen, Möbel und Miniaturwelten aus Treibholz und recyceltem Material.

Auch kulinarische Highlights bei „Tausendschön“

Neben kunstvollen Unikaten gibt es auch kulinarische Highlights. Besucher können handgemachte Marmeladen, Chutneys, Gewürzmischungen und edle Frucht- sowie Kräuterliköre probieren. Ob süß oder herzhaft – für Feinschmecker ist die Auswahl groß.

Eintritt für „Tausendschön“ und Anreise

Der Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt beträgt drei Euro. Für Autofahrer stehen kostenlose Parkplätze auf dem Großmarktgelände zur Verfügung. Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können die Straßenbahnlinie 3 bis zur Haltestelle „Waller Ring“ oder die Buslinien 26 und 28 bis zur Station „Überseetor“ nutzen. (pm/fi)