
Im Land Bremen und in Niedersachsen wurden mehr Hartz-IV-Betrugsfälle aufgedeckt.
Foto: Hirschberger/dpa
Mehr Hartz-IV-Betrug im Land Bremen und in Niedersachsen
In Niedersachsen und im Land Bremen sind im vergangenen Jahr 12.873 Hartz-IV-Missbrauchsfälle aufgedeckt worden. Mehr als noch im Vorjahr.
Höchster Wert 2014
2016 waren es 11.866, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervorgeht. 2015 lag die Zahl registrierter Betrugsfälle bei 10.260, deutlich höher lag sie 2014 mit 13.334 Fällen.
Bundesweit gesunken
Bundesweit war die Gesamtzahl der festgestellten Missbrauchsfälle mit 119.541 im vergangenen Jahr nur etwas geringer als 2016 (121.464). Nur in einer kleinen Zahl von Fällen gehen die Behörden von einem Missbrauch durch kriminelle Banden aus.
Sozialbetrug in Bremerhaven
Dies ist der Fall, wenn Gruppen den Staat systematisch prellen, indem sie etwa falsche Angaben über Familienangehörige, Wohnungen oder geringfügige Beschäftigungen machen, um Hartz-IV-Leistungen zu beziehen. Der Großteil dieser Fälle fokussiere sich auf großstädtische Ballungsräume, Fälle gab es etwa in Bremerhaven. (lni)

Im Land Bremen und in Niedersachsen wurden mehr Hartz-IV-Betrugsfälle aufgedeckt.
Foto: Hirschberger/dpa