Schatten eines Radfahrers auf dem Straßenpflaster

Am 1. April ist das neue Bikesharing-System in Bremen an den Start gegangen.

Foto: Sauer/dpa

Bremen

Neues Bikesharing-System in Bremen

1. April 2025 // 19:00

In Bremen hat mit dem neuen Monat auch ein neues, modernes Bikesharing-System gestartet. „Bre.Bike“ soll nachhaltige Mobilität ermöglichen.

Neues Bikesharing-System wird durch Nextbike betrieben

Wie der Senat in einer Pressemitteilung mitteilt, wird das Bikesharing-System durch die Nextbike GmbH betrieben. Sie wurde nach einer europaweiten Ausschreibung als Anbieter ausgewählt.

Ausleihen lassen sich konventionelle Räder und Lastenräder

Bre.Bike umfasst zum Start 1.100 Standardfahrräder, die in einem Mix aus stationsgebundenem und -ungebundenem Betrieb angeboten werden. In den kommenden Wochen wird das System laut Mitteilung zusätzlich um 40 Lastenräder erweitert. Damit sollen künftig auch Transportmöglichkeiten für größere Einkäufe oder Gegenstände zur Verfügung stehen. Die Lastenräder sind jeweils festen Mobilpunkten zugeordnet und können – anders als die konventionellen Räder – nur dort ausgeliehen und zurückgegeben werden.

Flotte wird bis zum Herbst noch erweitert

Bis Herbst 2025 soll die Flotte auf insgesamt 1.450 Standardräder und 60 Lastenräder ausgebaut werden. Dabei soll auch Bremen-Nord voll integriert werden.

Das neue System, so schreibt der Senat, stehe für Chancengleichheit, Klimaschutz und eine inklusive Mobilität. Zum Auftakt bietet die Stadtgemeinde Bremen einen kostenfreien Schnuppermonat mit jeweils 30 Freiminuten pro Fahrt an. Danach gelten Tarife ab 99 Cent für 30 Minuten. (pm/skw)