ARCHIV - Ab in die Sonne: Flüge nach Mallorca sind in diesen Osterferien im Schnitt deutlich günstiger als im Vorjahr. Ganz anders Flüge in die Türkei, die preislich zugelegt haben. (zu dpa: «Flüge zu Ostern: Mallorca günstiger, Antalya viel teurer») Foto: Jan Woitas/dpa/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Alkohol-Drama im Flieger: Ein Betrunkener stoppt den Abflug nach Mallorca!

Foto: Jan Woitas

Bremen

Randale im Malle-Flieger: Betrunkener sorgt für Startabbruch in Bremen

24. März 2025 // 19:00

Ein betrunkener Fluggast hat am Sonntagabend einen Startabbruch am Bremer Flughafen verursacht.

Startabbruch wegen randalierendem Passagier

Ein 53-jähriger Mann aus Worpswede zwang einen Piloten, den Start eines Mallorca-Flugs abzubrechen. Der stark alkoholisierte Fluggast ignorierte Sicherheitsanweisungen und verhielt sich aggressiv gegenüber der Crew.

Bundespolizei greift ein

Als das Flugzeug gegen 18 Uhr zur Startbahn rollte, fiel der Mann durch sein Verhalten auf. Er missachtete wiederholt die Anweisungen des Bordpersonals und wurde zunehmend verbal ausfallend. Aufgrund der bedrohlichen Situation entschied der Pilot, zur Ausgangsposition zurückzukehren. Der Mann wurde daraufhin vom Flug ausgeschlossen. Seine 56-jährige Ehefrau trat den Flug ebenfalls nicht an.

Konsequenzen für den Passagier

Die alarmierte Bundespolizei begleitete das Ehepaar vom Flughafenvorfeld zur Wache. Dort erhielt der 53-Jährige eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Luftsicherheitsgesetz. Da der Vorfall eine Verzögerung des Fluges um 45 Minuten verursachte, könnte auf den Mann neben einem Bußgeld auch eine Schadensersatzforderung der Airline zukommen.

Sicherheit geht vor

Die Crew entschied sich bewusst für den Abbruch des Starts, um die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten. Airlines gehen gegen renitente Fluggäste zunehmend rigoros vor – in einigen Fällen können solche Vorfälle auch zu lebenslangen Flugverboten führen. (pm/feh)