
Justizsenatorin Claudia Schilling und der Präsident des Amtsgerichts, Jörg Lockfeldt, gaben den Startschuss für das neue digitale Schiffsregister.
Foto: Senatorin Justiz und Verfassung
Schiffe sind jetzt digital registriert
Gut 700 Schiffe fahren unter „Bremer Flagge“. Sie alle werden im Schiffsregister geführt - einer Art Grundbuchamt für Schiffe.
Ende der Zettelwirtschaft
Bislang erfolgten die Einträge und Änderungen in dem Register in Handarbeit. Jetzt hat die „Zettelwirtschaft“ ein Ende: Nachdem Ende vergangenen Jahres gemeinsam mit Hamburg das Projekt „Digitales Schiffsregister“ gestartet wurde, sind jetzt alle in Bremen geführten Schiffe übertragen worden – und sozusagen ins Netz umgezogen.
Digitale Modernisierung
„Mit diesem Projekt treiben wir die digitale Modernisierung der Verwaltung voran und beenden die mühsame Handarbeit beim Schiffsregister“, sagte die Häfen- und Justizsenatorin Claudia Schilling (SPD). „Das entlastet die Verwaltung, baut Bürokratie ab und erleichtert die Arbeit ungemein.“
Gut 700 Schiffe fahren unter „Bremer Flagge“. Sie alle werden im Schiffsregister geführt - einer Art Grundbuchamt für Schiffe. Nachdem das Projekt „Digitales Schiffsregister“ gestartet wurde, sind jetzt alle in Bremen geführten Schiffe übertragen worden – und sozusagen ins Netz umgezogen.