Die erste Erhöhung seit zehn Jahren: Die Grunderwerbsteuer steigt auf 5,5 Prozent.

Die erste Erhöhung seit zehn Jahren: Die Grunderwerbsteuer steigt auf 5,5 Prozent.

Foto: Daniel Karmann

Bremen

Die Erhöhung der Grunderwerbsteuer ist auf dem Weg

3. Dezember 2024 // 17:50

Ab dem 1. Juli 2025 wird die Grunderwerbsteuer in Bremen auf 5,5 Prozent steigen – die erste Erhöhung seit zehn Jahren. Doch was bedeutet das für Käufer und den Immobilienmarkt?

Der Bremer Senat hat beschlossen, die Grunderwerbsteuer ab dem 1. Juli 2025 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent anzuheben.

Die erste Erhöhung seit zehn Jahren

Diese Maßnahme ist Teil der Sanierung des Landeshaushalts und stellt die erste Erhöhung seit zehn Jahren dar.

Neuer Steuersatz liegt weiter unter dem Durchschnitt

Der neue Steuersatz liegt weiter leicht unter dem Durchschnitt anderer Bundesländer, teilte der Senat am Dienstag mit. Der Entwurf der Gesetzesnovelle wurde am 3. Dezember beschlossen und an die Bremische Bürgerschaft weitergeleitet.

Zehn Millionen Mehraufkommen

Durch die Erhöhung wird ein jährliches Mehraufkommen von etwa zehn Millionen Euro erwartet. Im Schnitt wird der Immobilienerwerb künftig rund 1.400 Euro teurer.

Die Handwerkskammer ist die Erhöhung Grunderwerbsteuer

Sie argumentiert, dass dies den bereits stagnierenden Neubau und die Ansiedlung von Handwerksbetrieben weiter erschwert. Statt einer Steuererhöhung fordert die Kammer Maßnahmen, die die Wirtschaft stärken und langfristig höhere Steuereinnahmen bringen. Besonders das Bauhandwerk befinde sich derzeit in einer schwierigen Lage. (pm/axt)