Großes Verkehrsaufkommen in Bremen erwartet: Polizei rät zu öffentlichen Verkehrsmitteln, da am Samstag mehrere Großveranstaltungen stattfinden.

Stadt im Ausnahmezustand: Werder gegen Leverkusen und Freimarkt

Foto: Sina Schuldt

Bremen

Volles Wochenende in Bremen: Werder-Spiel und Freimarktsumzug. Führt das zum Chaos?

25. Oktober 2024 // 11:53

Werder Bremen trifft am Samstagabend auf Bayer Leverkusen. Mit dem Freimarktsumzug und weiteren Events wird die Bremer Innenstadt besonders voll sein.

Großveranstaltungen bringen Bremer Innenstadt an die Kapazitätsgrenze

Am Samstag steht in Bremen eine herausfordernde Verkehrssituation bevor. Neben dem Bundesliga-Highlight zwischen dem SV Werder Bremen und Bayer Leverkusen um 18:30 Uhr im Weserstadion lockt auch der Freimarktsumzug viele Besucher in die Stadt.

Freimarktsumzug und Hallenveranstaltungen starten am Vormittag

Bereits ab 10:00 Uhr beginnt der Freimarktsumzug, der sich von der Neustadt über den Marktplatz bis zum Hauptbahnhof zieht. Tausende Besucher werden erwartet, und aufgrund der zusätzlichen Abendveranstaltungen, darunter in Halle 7 auf der Bürgerweide, rechnet die Stadt den ganzen Tag über mit Verkehrsstörungen. Autofahrer werden gebeten, die Innenstadt weiträumig zu umfahren und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

Weserstadion: Verkehrseinschränkungen und Sperrungen

Zum Anpfiff des ausverkauften Bundesliga-Spiels gegen Leverkusen rechnet die Polizei mit einem besonders hohen Verkehrsaufkommen rund um das Weserstadion. Der Osterdeich wird ab etwa zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn gesperrt, ebenso nach Spielende für rund eine Stunde. Im Stadionbereich stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere kurzfristige Straßensperrungen durch Einsatzkräfte können das Verkehrschaos verschärfen.

Polizei warnt vor erhöhtem Risiko von Autoaufbrüchen

Die Polizei Bremen weist zudem auf eine erhöhte Anzahl von Autoaufbrüchen im Umfeld solcher Großveranstaltungen hin. Besonders in der Nähe von Freimarkt und Weserstadion sind parkende Autos immer wieder Ziel von Dieben. Die Beamten raten, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen, um das Risiko eines Aufbruchs zu minimieren.

Friedliche und sichere Veranstaltungen gewünscht

Die Polizei appelliert an alle Besucherinnen und Besucher, sich rücksichtsvoll zu verhalten, und wünscht allen Beteiligten ein spannendes Spiel sowie einen fröhlichen und friedlichen Freimarkt. (pm/krü)