
Die Polizei evakuiert ein Gebiet rund um den Fundort einer Weltkriegsbombe in Bremen.
Foto: Sina Schuldt
Weltkriegsbomben in Bremen: Sprengung am Sonntag unvermeidbar
In Bremen-Farge wurden vier 500-kg-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine Entschärfung ist unmöglich – am Sonntag folgt die kontrollierte Sprengung.
In Bremen-Farge sind auf dem Gelände des ehemaligen Tanklagers vier britische 500-kg-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Da ihr spezielles Zündsystem eine Entschärfung unmöglich macht, müssen die Sprengkörper kontrolliert gesprengt werden. Die Polizei Bremen hat daher umfassende Evakuierungsmaßnahmen für Sonntag, den 9. März angekündigt.
Evakuierungszone betrifft 2.000 Menschen
Der Evakuierungsradius beträgt 1.000 Meter rund um den Fundort. Alle Anwohnerinnen und Anwohner müssen ihre Häuser bis spätestens 12 Uhr am Sonntag verlassen haben. Bereits ab 8 Uhr beginnen Absperrungen und Räumungen. Während der Maßnahmen wird der öffentliche Nahverkehr in diesem Bereich eingestellt.
Sprengung der Bomben für 13 Uhr geplant
Die kontrollierte Sprengung der Blindgänger ist für den frühen Nachmittag angesetzt. Der Kampfmittelräumdienst wird dabei von Feuerwehr, Polizei und THW unterstützt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, werden umfangreiche Schutzmaßnahmen getroffen.
Unterstützung für Betroffene
Für Menschen, die nicht bei Familie oder Freunden unterkommen können, steht die Oberschule „In den Sandwehen“ als Aufenthaltsort zur Verfügung. Ein Shuttle-Service bringt Betroffene dorthin. Mobilitätseingeschränkte Personen können sich unter der Nummer 0421 361-11799 melden.
Informationen für Anwohner
Eine Bandansage mit den wichtigsten Informationen gibt es unter 0421-4491701. Aktuelle Updates werden über die Homepage und die Social-Media-Kanäle der Polizei Bremen bereitgestellt. Sobald die Bomben erfolgreich gesprengt wurden, sollen die betroffenen Anwohner schnellstmöglich informiert werden. (pm/vk)