
Horrorvorstellung für jeden Autobesitzer: Nachts weckt ihn ein Knall, und dann sieht er auf der Straße sein Auto brennen. In Bremerhaven ist die Zahl der Brandanschläge aber rückläufig.
Foto: Tzscheuschner/dpa
Weniger Brandanschläge auf Autos in Bremerhaven
Nach den hohen Fallzahlen im Jahr 2018 gab es in diesem Jahr weniger Brandanschläge auf Autos in Bremerhaven.
Keine politisch motivierten Anschläge
Anders als in Bremen hat die Polizei in der Seestadt keine politisch motivierten Anschläge festgestellt. Meist geht es um Sozialneid oder um Pyromanie, also den krankhaften Trieb, Brände zu legen. 2018 gab es besonders viele Brandanschläge auf Autos in Bremerhaven. Sie gehörten zu der Fülle von Brandstiftungen in Häusern und Gartenlauben, die die Polizei damals verstärkt beschäftigte. 15 Brandanschläge auf Autos gab es in Bremerhaven, 34 in Bremen.
Sechs Autos wurden angezündet
2019 ist die Zahl der angesteckten Autos zurückgegangen. Bis Oktober zählte die Polizei in Bremerhaven sechs Fälle, heißt es in einer Senatsantwort auf die Anfrage der „Bürger in Wut“.

Horrorvorstellung für jeden Autobesitzer: Nachts weckt ihn ein Knall, und dann sieht er auf der Straße sein Auto brennen. In Bremerhaven ist die Zahl der Brandanschläge aber rückläufig.
Foto: Tzscheuschner/dpa