
Immer wieder Verbindungslücken im W-LAN und bei den mobilen Daten in den Zügen auf der Strecke zwischen Bremerhaven und Bremen.
Foto: Sommer/dpa
Zugstrecke Bremen-Bremerhaven: W-LAN des Grauens #isso
Jeden Tag fahre ich mit der Bahn auf der Strecke Bremen Hauptbahnhof - Bremerhaven-Lehe. Mit dem Zug dauert mein Arbeitsweg zwar ein bisschen länger als mit dem Auto, aber im Zug kann ich noch Dinge für die Arbeit erledigen. Dank kostenlosem W-LAN – so die Theorie. In der Praxis hat man auf der rund 40–minütigen Strecke jedoch so gut wie keinen Empfang. #isso
Keine Verbindung
Zugegeben: Ich bin auf der Strecke jetzt nicht auf Hardcore-Highspeed angewiesen. Trotzdem: Das Laden einer Internetseite dauert teilweise bis zu fünf Minuten, Facebook neu zu laden noch länger. An Videos schauen ist erst gar nicht zu denken. Nutzt man mobile Daten, funktioniert es etwas besser, aber immer noch schlecht.
Problem bekannt
Der "DB Regio" ist das Problem durchaus bekannt. Auf ihrer Internetseite, in der Kategorie "Innovation", gibt es aus dem Jahr 2016 eine Analyse über die Netzabdeckung in Deutschland. Das Ergebnis: mangelhaft. Die Züge haben gar keine Chance, Datenvolumen zur Verfügung zu stellen, da das Netz zwischen Bremen und Bremerhaven so schlecht ist.
Deutschland auf Platz 31
Im Jahr 2019 sind viele auf Internet angewiesen. Und wenn sich Bremen und Bremerhaven als Wirtschaftsstandort verstehen, sollte es für Menschen möglich sein, im Zug arbeiten zu können. Funktioniert woanders ja auch. Singapur ist das Land mit dem flächenmäßig schnellsten Internet, Deutschland liegt auf Platz 31 (Quelle: Speedtest Gobal Index). Kein Wunder, dass das W-LAN versagt, wenn man mit dem Zug durch die ländlichen Regionen zwischen Bremen und Bremerhaven fährt.

Immer wieder Verbindungslücken im W-LAN und bei den mobilen Daten in den Zügen auf der Strecke zwischen Bremerhaven und Bremen.
Foto: Sommer/dpa