
Die neue Oberschule Lehe entsteht neben dem Schulzentrum Geschwister Scholl an der Pestalozzistraße.
Foto: privat
Bremerhaven: „Schule wird hier von den Kindern aus gedacht“
Drei neue Schulen entstehen bis 2025 in Bremerhaven - sie sollen Leuchttürme der Inklusion sein und Unterricht konsequent von den Kindern aus denken. Der Prozess wird schon jetzt wissenschaftlich begleitet. Die Bremer Professorin Dr. Natascha Korff erklärt, worauf es bei Inklusion ankommt und wie andere Schulen von Bremerhaven lernen können.
Offenes, inklusives Konzept spiegelt sich in der Architektur
Als bekannt wurde, dass Bremerhaven gleich drei neue Schulen von 2023 bis 2025 bauen möchte, war das ein Paukenschlag für die Bildungslandschaft der Seestadt. Die Neue Grundschule Lehe soll in ein neues Gebäude hinter der Pauluskirche ziehen, die Neue Oberschule Lehe in ein neues Domizil neben dem Schulzentrum Geschwister Scholl. Das Schulzentrum Hamburger Straße ist im Bereich der ehemaligen Kantschule geplant und soll die Oberschule Geestemünde und die Allmersschule aufnehmen. Die neuen Schulen sollen so gestaltet sein, dass sie Lernen möglich machen, das konsequent vom Kind aus gedacht wird.
Kollegien werden wissenschaftlich von Team der Uni Bremen unterstützt
Die Kollegien haben jeweils überlegt, in welche Richtung sie ihre Schulen entwickeln wollen. Schon vieles ist in den vergangenen Jahren passiert, viele Ansätze werden bereits heute umgesetzt. Wissenschaftlich begleitet und evaluiert auf dem Weg hin zu offenen, inklusiven Schul-Konzepten werden die jeweiligen Kollegien von einem wissenschaftlichen Team der Uni Bremen. Zu ihm gehören als Leitung Prof. Dr. Natascha Korff und Prof. Dr. Robert Baar und die Doktorandinnen Bisera Mladenovska und Mira Telscher. Unterstützt wird das Projekt vom Wissenschaftsressort in Bremen.
Warum das wissenschaftliche Begleitprojekt so wichtig ist und warum eine inklusive Schule auch immer eine gute Schule ist, lest ihr schon jetzt bei NORD|ERLESEN und in der NORDSEE-ZEITUNG.
Bremerhaven: „Schule wird hier von den Kindern aus gedacht“ Drei neue Schulen entstehen bis 2025 in Bremerhaven - sie sollen Leuchttürme der Inklusion sein und Unterricht konsequent von den Kindern aus denken. Der Prozess wird schon jetzt wissenschaftlich begleitet. Die Bremer Professorin Dr. Natascha Korff erklärt, worauf es bei Inklusion ankommt und wie andere Schulen von Bremerhaven lernen können.