
Alle lieben Fisch.
Foto: Colourbox
5 Gründe, warum wir Fisch so lieben
Wind, Wolken, Wellen: Diese Dinge gehören an die Küste. Was noch? Fische, na klar. Aber warum finden wir die so toll? Ein Erklärungsversuch.
Aneinander gereihte Omega-3-Fettsäuren
Fisch ist lecker. Fisch ist gesund. Wer den Geschmack nicht so sehr mag, der bekommt Alternativen. Der Knurrhahn schmeckt nicht fischig und hat eine sehr feste Konsistenz. Es geht auch anders - Matjes zum Beispiel ist für Hartgesottene. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Fisch liegt weltweit bei 20,7 Kilogramm. In Deutschland lag der Verbrauch bei 13,5 Kilogramm. Besonders Kaltfische haben viel Omega-3-Fettsäuren.
via GIPHYHoher Niedlichkeitsfaktor
Wenn Fische fröhlich vor sich hinatmen, sieht es immer so aus, als würden sie Luftküsschen verteilen. Fische haben Kiemen anstatt Lungen. So ziehen sie sich den Sauerstoff aus dem Wasser.Und Fische im Aquarium folgen unserem Finger. Das hat etwas sehr beruhigendes.
via GIPHYSie schweigen
Fische sabbeln nicht. Eine Sache, die uns Norddeutschen sehr gut gefällt. Das bisschen Geblubber zwischendurch halten wir aus.
Alle gegen einen
Fische sind Schwarmtiere. Es ist faszinierend, was für tolle Tricks sie drauf haben, um Feinde zu täuschen. Ein Zwergbarsch zum Beispiel kann innerhalb kurzer Zeit die Farbe wechseln.
Echt stark
Fische sind nicht willenlos. Ihr Fluchtinstinkt ist sensationell. Das macht sie stark.
via GIPHY
Alle lieben Fisch.
Foto: Colourbox