
Bärte gefallen nicht jedem. Doch nord24-Reporter Philipp Overschmidt hat eine ganz klare Meinung zu der Gesichtsbehaarung.
Foto: Brian Cahn/ZUMA Wire/dpa
6 Gründe, warum jeder Bremerhavener einen Bart tragen sollte #isso
Wenn es um Bärte geht, klaffen die Meinungen in Bremerhaven weit auseinander. Die einen finden es unansehnlich, unschön, sogar hässlich - die anderen lieben das mehr oder weniger dichte Haar im Gesicht. nord24-Reporter Philipp Overschmidt gehört zu Letzteren und meint, jeder Bremerhavener sollte einen Bart tragen.
Ich trage Bart, also bin ich
Seit der erste Flaum über meiner Oberlippe heranwuchs, bin ich überzeugter Bartträger. Seit gut 15 Jahren habe ich so ziemlich alle Bartfrisuren mitgemacht, die es gibt: Schnurr-, Backen-, Drei-Tage-, Vollbart oder einfach nur Koteletten. Deswegen kann ich nicht verstehen, wie ein Mann ohne Bart leben kann. Mein Appell an alle Bremerhavener: Tragt Bart!
1. Männer mit Bart haben Großes vollbracht
Große Staatsmänner, weltberühmte Erfinder und sonstige dufte Typen macht vor allem eines aus: Sie tragen Bart. Männer mit ordentlich Haarwuchs im Gesicht haben das Dynamit erfunden, viel dafür getan, dass die Sklaverei in den USA abgeschafft wurde und die Relativitätstheorie begründet. Was mich mit diesen Persönlichkeiten eint, ist der Bart. Mein großer Fußstapfen in der Geschichte ist also nur noch eine Frage der Zeit. Bärte, die die Welt bewegten:
2. Der Bart dient als natürlicher Altersnachweis
Auch für mich gibt es Tage, an denen ich mich schweren Herzens von meinem Bart trennen muss. Da kommt es auf der Arbeit schon mal vor, dass ich von Kollegen zu hören bekomme: "Du siehst 20 Jahre jünger aus" oder "Oh, ist das der neue Praktikant?" Ähnlich geht es mir an der Supermarktkasse. "Dürfte ich mal Ihren Ausweis sehen?", heißt es dann, wenn ein Sixpack Bier auf dem Warenband liegt. Da lob ich mir doch meinen Bart, der mir ein älteres Aussehen verleiht.
3. Männer mit Bart sind attraktiver
Auch die Wissenschaft beschäftigt sich mit Bärten. So hat zum Beispiel die University of Queensland in einer Studie herausgefunden, dass Männer mit Vollbart auf Frauen sexuell anziehender wirken als Männer ohne Vollbart. Die Forscher vermuteten, dass Männer mit starkem Bartwuchs auch mehr von einem Sexualhormon produzieren und dadurch potenter sind. Ein wertvoller Tipp für alle Singles unter euch.
4. Bärte können Zeichen setzen
Im November haben alle Männer die Möglichkeit mit ihrem Bartwuchs ein Zeichen zu setzen. Ob Movember oder No-Shave-November. Ein kleiner Schnurrbart oder ein prächtiger Vollbart für die Männergesundheit. Dahinter stecken Projekte, für die mit der Gesichtsbehaarung Spenden gesammelt werden und mit denen zum Beispiel über Prostatakrebsvorsorge aufgeklärt wird. Auch ich nehme nun mein zweites Jahr am Movember teil und trage in diesem Monat einen prächtigen Schnurrbart. HSV-Mittelfeldmann Lewis Holtby ist beim Movember dabei:
5. Der Bart ist ein wunderbarer Schutz gegen die Kälte
Um wirklich beim Movember mitmachen zu können, musste jedoch mein Vollbart am 1. November zunächst weichen. Gerade in diesem kalten Monat ist mir aufgefallen, der Bart ist ein wunderbarer Schutz gegen die Kälte. Wer Haare im Gesicht trägt, braucht keinen Schal. Auch wenn man aussieht wie ein Neanderthaler, die hatten's mit ihren Haaren wenigstens warm.
6. Wer Bart trägt, spart Zeit
Zu guter Letzt noch eine gute Nachricht für Morgenmuffel. Wer Bart trägt, spart insbesondere morgens vor der Arbeit viel Zeit. Die Pflege eines Bartes - mit Bartshampoo oder -öl - dauert bei Weitem nicht so lange, wie die tägliche Rasur. Während das Nassrasieren am Morgen oft wertvolle Minuten kostet, ist ein Vollbart in kürzester Zeit einshamponiert und ausgewaschen. Wie lange es dauern kann, sich zu rasieren, seht ihr im Video:

Bärte gefallen nicht jedem. Doch nord24-Reporter Philipp Overschmidt hat eine ganz klare Meinung zu der Gesichtsbehaarung.
Foto: Brian Cahn/ZUMA Wire/dpa