Die Westkaje im Kaiserhafen mit verhülltem Schiff im Dock und einem Offshore-Errichterschiff. Später wird hier das große Schwimmdock der Werft unterkommen.

Die Westkaje im Kaiserhafen mit verhülltem Schiff im Dock und einem Offshore-Errichterschiff. Später wird hier das große Schwimmdock der Werft unterkommen.

Foto: Scheer

Bremerhaven

60 Millionen für den Kaiserhafen: Senat segnet Sanierung der Westkaje ab

5. November 2024 // 14:50

Die Westkaje im Kaiserhafen III in Bremerhaven wird saniert. Der Senat hat am Dienstag erwartungsgemäß einen entsprechenden Beschluss gefasst. Die Baukosten werden mit knapp 60 Millionen Euro veranschlagt.

Westkaje wird fit gemacht für Konverterplattformen

Die umfangreichen Baumaßnahmen sollen zwischen 2025 und 2027 umgesetzt werden. Hier soll alles vorbereitet sein, wenn die Lloyd Werft tatsächlich den ersten Zuschlag zum Bau einer Konverterplattform für einen Offshore-Windpark bekommt.

So wird die Westkaje im Kaiserhafen III im Detail umgebaut

Bei den Maßnahmen geht es erst einmal um die Westkaje. Sie schließt das Werftgelände auf der Ostseite ab. Ein 500 Meter langes Teilstück war bereits 2016 erneuert worden. Jetzt werden die verbleibenden 250 Meter der über 100 Jahre alten Kaje in Richtung Kaiserschleuse abgerissen und durch eine neue ersetzt.

Manövrierfähigkeit größerer Schiffe soll erleichtert werden

Ein bestehender Knick in der Kaje wird dabei beseitigt. Und der Rückbau der ins Hafenbecken ragenden Geländespitze soll die Manövrierfähigkeit größerer Schiffe erleichtern, da so der Wendekreis in der Hafeneinfahrt um 20 Meter auf 290 Meter vergrößert werden kann.

Schwimmdock 3 wechselt den Standort

Die neue Kaje wird Schwerlastabschnitte bekommen. Außerdem müssen die Wassertiefen angepasst werden. An dieser Kaje wird auch künftig das große Schwimmdock 3 unterkommen. Der bisherige Standort auf der anderen Seite der Werft wird für den Konverterbau benötigt. Die Dockgrube zum Absenken des Schwimmdocks wird auf Kosten der Werft ausgebaggert. (pm/fk)