Alarmierende Bilanz an der A27: Elf von 15 Windkraft-Transporten überladen. Polizei stoppt gefährliche Praktiken in Geestland und Bremerhaven.

Kontrollen Großraum und Schwertransporte BAB27

Foto: Polizeiinspektion Cuxhaven

Bremerhaven
Blaulicht

A27 bei Bremerhaven: Polizei zieht überlange Lkw aus dem Verkehr

28. März 2025 // 08:25

Die Polizei hat auf der A27 bei Geestland mehrere Windkraft-Schwertransporte gestoppt. Elf waren überladen oder falsch gesichert.

In Geestland und Bremerhaven hat die Polizei in mehreren Nächten vom 24. bis 27. März umfangreiche Kontrollen von Großraum- und Schwertransporten durchgeführt. Im Fokus standen vor allem Transporte für Windkraftanlagen, die mit Überlängen von bis zu 100 Metern und einem Gewicht von bis zu 150 Tonnen unterwegs waren. Kontrolliert wurden insgesamt 15 Fahrzeuge auf dem Parkplatz Bütteler Holz an der A27 zwischen Debstedt und Bremerhaven-Überseehäfen.

Überladungen und Verstöße gegen Genehmigungen

Die Bilanz der Kontrolltage fiel deutlich aus: Bei elf von 15 kontrollierten Fahrzeugen wurden teils gravierende Verstöße festgestellt. Insbesondere die zulässigen Achslasten und Gesamtgewichte wurden in vielen Fällen überschritten. Da solche Transporte ohnehin an der Grenze des technisch Machbaren liegen, bedeutet jede Überschreitung eine erhebliche Belastung der Infrastruktur – etwa von Brücken.

Spezialwissen für komplexe Transporte erforderlich

Für Transporte dieser Größenordnung gelten strenge Vorgaben. Sie dürfen nur mit Ausnahmegenehmigungen, auf festgelegten Routen, meist nachts und mit Begleitfahrzeugen fahren. Die Kontrolle solcher Fahrzeuge verlangt von den Einsatzkräften spezielle technische Kenntnisse. Bei den Beanstandungen mussten teilweise Ladungen umverteilt, Hydrauliken neu eingestellt oder zusätzliche Achsen angebaut werden, bevor die Weiterfahrt erlaubt wurde.

Konsequenzen für Fahrer und Speditionen

Gegen die Fahrer sowie die verantwortlichen Speditionen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zusätzlich kommen sogenannte Vermögensabschöpfungsverfahren zum Einsatz: Der mögliche Gewinn, den ein Transport einbringen würde, wird ermittelt und einbehalten. In den aktuellen Fällen belaufen sich diese Beträge auf vier- bis fünfstellige Summen. (pm/vk)