
Die „Alexander von Humboldt II“ wirbt mit dem neuen Vorobermarssegel für die Sail 2020. Am Sonntag, 28. Oktober, sticht die "Alex" in See.
Foto: Rabbel
Die "Alexander von Humboldt II" verlässt Bremerhaven
Die „Alexander von Humboldt II“ verlässt Bremerhaven. Am 28. Oktober legt die Bark in ihrem Heimathafen ab. Ziel: die Kanaren.
70 Prozent ausgelastet
Die „Alex“ ist auf dem richtigen Kurs: „Wir schreiben schwarze Zahlen“, sagt Jürgen Hinrichs, Vorstandssprecher der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST). „Auch die Buchungen für die Wintermonate sind gut angelaufen.“ Zurzeit liege die Auslastung des Schiffes bei etwa 70 Prozent.
Werftliegezeit in Bremerhaven
Seit ihrer Indienststellung 2011 hat die Bark 153.739 Seemeilen (rund 284.725 Kilometer) zurückgelegt. In den kommenden Monaten wird die „Alex“ im Seegebiet rund um die Kanarischen Inseln kreuzen. Erst am 19. April 2019 läuft sie wieder ihren Heimathafen an. Vorgesehen ist dann eine längere Liegezeit in der Werft.
2019 Mittelmeer-Touren im Angebot
Als Ziele aufgenommen hat DSST im Sommerhalbjahr 2019 die Bremerhavener Partnerstädte. Ansteuern wird die „Alex“ außerdem unter anderem Hamburg, Travemünde, Kaliningrad (Russland) und St. Petersburg (Russland). Im August 2019 geht es dann von Bilbao nach Malaga. Anschließend sind weitere Törns im Mittelmeer geplant. Stationen werden Menorca und Malta sein.

Die „Alexander von Humboldt II“ wirbt mit dem neuen Vorobermarssegel für die Sail 2020. Am Sonntag, 28. Oktober, sticht die "Alex" in See.
Foto: Rabbel