
Auf Eis gelegt ist zurzeit die lange geplante Umgestaltung des Schulhofs zwischen dem Gebäude von 1866 (links) und dem 1908 sowie 1913/14 errichteten Hauptgebäude.
Foto: Rabbel
Altwulsdorfer Schule besteht 150 Jahre
Die Altwulsdorfer Schule in Bremerhaven-Wulsdorf besteht seit 150 Jahren. Ihren Geburtstag feiert die Grundschule am 18. Juni von 10 bis 13 Uhr mit einem Schulfest. Bevor es 1866 ein eigenes Schulgebäude in Wulsdorf gab, wurden die Schüler im Küsterhaus unterrichtet. Durch steigende Einwohner- und Schülerzahlen wurde schließlich der Bau einer Schule notwendig. Das Backsteingebäude kostete damals 8000 Thaler.
1866 Frontalunterricht erteilt
Erteilt wurde damals Frontalunterricht. Autoritär trichterten die Lehrer den Schülern von der 1. bis zur 8. Klasse Ordnung und Gehorsam ein. Selbstständiges Lernen gab es noch nicht.
251 Schüler an der Altwulsdorfer Schule
1866 unterrichten vier Lehrer 330 Kinder in fünf Klassen. Heute – 150 Jahre später – sitzen 251 Schüler in elf Klassen und werden von elf Lehrern und zwei Sonderpädagogen betreut. An dem alten Schulgemäuer hat sich äußerlich wenig verändert. An den Lerninhalten, Lernmethoden und der Ausstattung aber um so mehr.

Auf Eis gelegt ist zurzeit die lange geplante Umgestaltung des Schulhofs zwischen dem Gebäude von 1866 (links) und dem 1908 sowie 1913/14 errichteten Hauptgebäude.
Foto: Rabbel

Altwulsdorfer Schule 1915. Der "Neubau" hat jetzt auch seinen Nordflügel.
Foto: Rabbel

Foto: Rabbel

