
Der Ampelblitzer am Elbinger Platz ist zwar vom gleichen Typ wie die abgeschalteten in Niedersachsen, aber in Bremerhaven seien sie ordnungsgemäß verbaut worden, erklärt das Ordnungsamt.
Foto: Scheschonka
Anders als in Niedersachsen: Bremerhavener Ampelblitzer reagiert korrekt
Der Blitzer an der Ampel am Elbinger Platz in Bremerhaven kann in Betrieb bleiben. In Niedersachsen mussten mehrere Geräte der gleichen Art abgestellt werden, weil sie wegen falscher Bauweise nicht korrekt ausgelöst haben.
Hannover musste Ampelblitzer abschalten
Betroffen sind in Niedersachsen Ampelblitzer der Firma Jenoptik. Die Geräte messen Verstöße durch Schleifspuren, die in der Straße verbaut werden. Diese müssen einen Abstand von 1,20 Meter haben. Weil das aber eine Soll-Regelung war, wurden sie in manchen Niedersächsischen Städten anders verbaut - etwa in Hannover.
Gerät am Elbinger Platz wird nicht abgeschaltet
Auch in Bremerhaven steht ein Gerät dieser Art, am Elbinger Platz. "Wir halten den Abstand von 1,20 Meter in Bremerhaven ein", sagt Thomas Herbrig, stellvertretender Leiter des Ordnungsamtes Bremerhaven. Nachdem der NDR über die Fälle in Niedersachsen berichtet hatte, habe das Amt den Ampelblitzer an der Elbinger Straße auch noch einmal überprüft. Ergebnis: Es ist alles in Ordnung, das Gerät wird nicht abgeschaltet.

Der Ampelblitzer am Elbinger Platz ist zwar vom gleichen Typ wie die abgeschalteten in Niedersachsen, aber in Bremerhaven seien sie ordnungsgemäß verbaut worden, erklärt das Ordnungsamt.
Foto: Scheschonka