Autotransporter sind die schlimmsten Krachmacher, vor allem, wenn sie nicht beladen sind. Wenn die über die wellige Barkhausenstraße rumpeln, ist an Schlaf nicht zu denken, sagt Ralf Ekrowski.

Autotransporter sind die schlimmsten Krachmacher, vor allem, wenn sie nicht beladen sind. Wenn die über die wellige Barkhausenstraße rumpeln, ist an Schlaf nicht zu denken, sagt Ralf Ekrowski.

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Anlieger wehrt sich gegen Straßenlärm

Autor
Von Torsten Melchers
31. Mai 2021 // 18:45

Ralf Ekrowski wohnt an der Barkhausenstraße und findet es viel zu laut, vor allem nachts. Die Stadt muss etwas unternehmen, sagt er

Prüfauftrag für die Stadt

Ekrowski ist Rechtsanwalt und hat einen Antrag an den Magistrat der Stadt Bremerhaven gestellt. Er sagt, dass die Stadt in der Pflicht ist, zu prüfen, wie schwerwiegend die Lärmbelästigung tatsächlich ist und dann Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Bürger zu schützen.

Lärmaktionsplan ist überfällig

Schon im Mai 2018 hat die Stadt eine Lärmkartierung vorgelegt. Das Ergebnis war, dass allein an den großen Verkehrstrassen tagsüber 13700 Bremerhavener belastet sind, nachts sind es immer noch 9300. Diese Daten sollten eigentlich Grundlage für einen „Lärmaktionsplan“ sein, aber der liegt auch drei Jahre später noch nicht vor.

Warum Ekrowskis Antrag nicht nur die Barkhausenstraße betrifft, sondern stadtweite Auswirkungen haben kann, lest ihr auf NOR|DERLESEN.

Anlieger wehrt sich gegen Straßenlärm Ralf Ekrowski wohnt an der Barkhausenstraße und findet es viel zu laut, vor allem nachts. Die Stadt muss etwas unternehmen, sagt er