
Anwohner der "Alten Bürger" ärgern sich, dass die Verkehrsberuhigung in ihrer Straße aufgehoben und die Tempo-30-Schilder zugeklebt wurden.
Foto:
Anwohner ärgern sich über Aufhebung von Tempo 30
Anwohner und Gewerbetreibende in der "Alten Bürger" sind sauer. Die Verkehrsberuhigung wurde aufgehoben. Die Tempo-30-Schilder sind zugeklebt. Deshalb dürfen Autofahrer auch in der Kneipenmeile wieder mit 50 Sachen durchs Viertel fahren. Vorerst zumindest.
Anwalt legt Widerspruch ein
Hintergrund ist, dass der Bremerhavener Rechtsanwalt Dr. Dieter Riemer Widerspruch gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung eingelegt hat. Er hält die Anordnung für den Bereich zwischen Martin-Donandt- und Waldemar-Becke-Platz rechtlich für nicht haltbar. Riemer war schon wegen Tempo 30 in der Deichstraße vors Gericht gezogen. In fünf Straßen wurde daraufhin das Tempolimit vorerst wieder zurückgenommen.
Stadt muss Lärmwerte vorlegen
Die Stadt muss neue, schalltechnische Untersuchungen vorlegen. Die braucht sie, um die Geschwindigskeitsbegrenzung aus Lärmschutzgründen sauber zu begründen. Auch für die "Alte Bürger" wird sie nach Auskunft des Stadtplanungsamtes nachlegen.
"Verkehrsberuhigung bringt mehr Lebensqualität"
Anwohner und Gewerbetreibende verstehen die Welt nicht mehr. Sie haben zusammen mit der Quartiersmeisterei lange für die Verkehrsberuhigung gekämpft: für mehr Sicherheit und mehr Lebensqualität in der "Alten Bürger". Genau das habe Tempo 30 auch gebracht, erzählen sie. Doch nach der Aufhebung würden jetzt wieder mehr Autos durch ihre Straße fahren und Tempo 50 ausreizen.

Anwohner der "Alten Bürger" ärgern sich, dass die Verkehrsberuhigung in ihrer Straße aufgehoben und die Tempo-30-Schilder zugeklebt wurden.
Foto: