
Auf den Findlingen vor seinem Bauernhaus genießt Hans-Georg Harrie mit dem Weimaraner-Rüden Pluto das Sommeridyll. Der Hof ist einer von fünfen, die früher die Bauernschaft am sogenannten Freien Damm Apeler bildeten. Foto Fixy
Foto: Fixy
Apeler: Das wahrscheinlich letzte Dorf ohne Straßenlaternen
Nach Schiffdorf-Apeler fährt man über Kopfsteinpflaster und durch eine Lindenallee. Wenn man angekommen ist, hat man das Gefühl eine Reise in die Vergangenheit gemacht zu haben. „Wir sind das wahrscheinlich letzte Dorf ohne Straßenbeleuchtung“, sagt ein Apeler.
Bauernschaft Apeler am Freien Damm
Der abgelegene Ortsteil von Schiffdorf mit seinen 30 Einwohnern in acht Häusern ist vor mehr als 850 Jahren zum ersten Mal schriftlich erwähnt worden. Die Geschichte der Bauernschaft Apeler am Freien Damm Apeler ist spannend, weil sie von einer langen Zeitspanne bäuerlicher Selbstbestimmung handelt.
Entscheidung gegen Straßenlaternen
Der Apeler Hans-Georg Harrie berichtet, wie die Apeler sich vor einigen Jahren entschieden, auf die Straßenbeleuchtung zu verzichten und stattdessen ihre mit Kopfstein gepflasterte Dorfstraße und später auch ihre Lindenallee behielten.
Die ganze Geschichte lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG,

Auf den Findlingen vor seinem Bauernhaus genießt Hans-Georg Harrie mit dem Weimaraner-Rüden Pluto das Sommeridyll. Der Hof ist einer von fünfen, die früher die Bauernschaft am sogenannten Freien Damm Apeler bildeten. Foto Fixy
Foto: Fixy