Mit Zertifikat zurück: Alexander Gerst (links) gab Tiefseeforscher Dr. Ingo Schewe ein Stück Walknochen zurück. Es ist durch den Weltraum gereist.

Mit Zertifikat zurück: Alexander Gerst (links) gab Tiefseeforscher Dr. Ingo Schewe ein Stück Walknochen zurück. Es ist durch den Weltraum gereist.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

"Astro-Alex" in Bremerhaven: Der Weltraum macht süchtig

Von Matthias Berlinke
14. Juni 2019 // 18:00

Der Astronaut Alexander Gerst hat dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven einen Walknochen zurückgebracht. Der ist mit der Internationalen Raumstation ISS gereist. "Astro-Alex" ist mit der Seestadt und dem AWI verbandelt.

Mit der "Polarstern" in die Antarktis

Als Student hat Alexander Gerst im Jahr 2001 eine Expedition mit der "Polarstern" in die Antarktis mitgemacht. Das war sozusagen der Beginn seines Expeditionslebens. Er würde wieder in den Weltraum fliegen, meinte der 43-Jährige. Alexander Gerst: "Der Weltraum macht süchtig."

16 Mal geht die Sonne auf

Er hielt einen Vortrag im AWI. Zugeschaltet waren auch die Neumayer-Station in der Antarktis, die "Polarstern" und die drei Forschungsstandorte Potsdam, Helgoland und Sylt. In 400 Kilometern Höhe umkreist die ISS die Erde. Sie ist so schnell, dass Gerst und seine Kollegen 16 Mal am Tag die Sonne auf- und untergehen sehen konnten. Die ISS ist am 3. Juli gegen 4.09 Uhr wieder am Nachthimmel zu sehen.

Was es mit dem Walknochen auf sich hat, lest Ihr in der Samstag-Ausgabe der NORDSEE-ZEITUNG.

Mit Zertifikat zurück: Alexander Gerst (links) gab Tiefseeforscher Dr. Ingo Schewe ein Stück Walknochen zurück. Es ist durch den Weltraum gereist.

Mit Zertifikat zurück: Alexander Gerst (links) gab Tiefseeforscher Dr. Ingo Schewe ein Stück Walknochen zurück. Es ist durch den Weltraum gereist.

Foto: Scheschonka