
Elisabeth Goth vom Zolli-Verein wünscht sich endlich eine Lösung für das Wasserproblem am Zollinlandsplatz, der grünen Oase in Lehe.
Foto: Foto: Wessolowski
Auf dem "Zolli" in Bremerhaven-Lehe herrscht Dürre
Auf dem "Zolli", der grünen Oase mitten in Lehe, herrscht Dürre: Seit April hat es kaum geregnet. Für die Bewässerung steht ein Regenwassertank bereit. Der war schon vor Pfingsten leer. Während die Ehrenamtlichen der "Zolli"-Initiative und Stadtrat Maurice Müller (Grüne) sich eine schnelle Lösung wünschen, sieht das Stadtplanungsamt keine Möglichkeit dafür.
Kein Budget für Bewässerung
Bislang hat das Gartenbauamt von Bremerhaven den Tank immer mal befüllt, wenn kein Regenwasser da war. Doch das Amt hat kein Budget , um den "Zolli" zu bewässern oder mit einem festen Anschluss zu versorgen und verweist aufs Stadtplanungsamt. Das hat den Auftrag, eine "große Lösung" für das ehemalige Vereinsheim zu entwickeln - samt Wasseranschluss und Toiletten.
Beratung startet frühestens im August
Ein Entwurf, über den der Bauausschuss beraten kann, wird frühestens im August vorliegen. Ob der Plan überhaupt umgesetzt wird, muss noch von der Politik entschieden werden. Zudem verweist das Stadtplanungsamt auf das Gartenbauamt: Für die Pflege des städtischen Grüns sei das Gartenbauamt zuständig.
Keine Reaktion aus der Politik
Den Ehrenamtlichen schwirrt der Kopf: Sie wünschen sich jetzt eine Lösung, denn jetzt brauchen sie das Wasser. Eine Anfrage von nord24 mit der Bitte, das Thema zu bewerten, blieb von Stadtverordetenvorsteherin Brigitte Lückert (SPD) über mehrere Tage unbeantwortet.
"Zolli"-Initiative lädt ein
Wer die Initiative kennenlernen will: Am Donnerstag, 7. Juni, 19 Uhr, findet eine vom "Zolli"-Verein organisierte Veranstaltung mit einem Imker statt.

Elisabeth Goth vom Zolli-Verein wünscht sich endlich eine Lösung für das Wasserproblem am Zollinlandsplatz, der grünen Oase in Lehe.
Foto: Foto: Wessolowski