
Projektorganisator Martin Kasten (links) und Dozent Hans Klatt wollen ab kommenden Jahr die Ausbildung zum „Internationalen Meister“ anbieten.
Foto: Arnd Hartmann
Fortbildung „Internationaler Meister“ bald in Bremerhaven möglich
Mit der Fortbildung zum „internationalen Meister“ können Handwerksmeister bald im Ausland, unter anderem in Entwicklungsländern, arbeiten.
Internationaler Meister werden
An der Akademie des Handwerks soll ab 2022 die Fortbildung zum „internationalen Meister“ angeboten werden. Handwerksmeister können dann an einem Projekt im Ausland arbeiten. Die Fortbildung sieht dazu einen Aufenthalt in Osteuropa vor.
Osteuropa stärken
„Das Projekt ist in fragilen Ländern vorgesehen, um die internationale Entwicklungsarbeit zu stärken“, sagt Dozent der Akademie, Hans Klatt. „Außerdem können Deutsche Handwerksmeister so ihr Wissen weitergeben und Kooperationen mit dem Ausland aufbauen.“
Mehr Informationen über die Fotrbildung lest ihr auf NORDERLESEN.