Bunte Konfettischnipsel fliegen durch die Luft am 20. Februar 2023 beim Rosenmontagszug in Koblenz. Zum KNA-Text: Darum feiern Menschen jetzt Fasching, Fastnacht oder Karneval

Süßigkeiten und Konfetti: An und nach Karneval kann so einiges auf den Straßen liegen bleiben.

Foto: Julia Steinbrecht

Bremerhaven

Autofahren an Karneval: So meistert ihr das Verkehrschaos

18. Februar 2025 // 16:00

Staus, Sperrungen, feiernde Menschen – die Karnevalszeit bringt für Autofahrer viele Herausforderungen. Mit diesen Tipps bleibt die Fahrt sicher.

Wichtige Hinweise für Autofahrer

Karneval ist in vielen deutschen Städten ein Höhepunkt des Jahres – aber auch eine Herausforderung für Autofahrer. Straßensperrungen, große Menschenmengen und ausgelassene Feiernde sorgen für ungewohnte Verkehrssituationen. Wer dennoch mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte sich gut vorbereiten.

Sperrungen und Staus: Verkehrschaos vermeiden

Besonders in Karnevalshochburgen wie Köln, Düsseldorf oder Mainz kommt es zu zahlreichen Straßensperrungen. Hauptverkehrsadern werden für Umzüge gesperrt, was zu langen Staus führt. Lothar Müller von der Fahrschule L3 in Bremerhaven rät: „Autofahrer sollten sich rechtzeitig über Umleitungen informieren und alternative Routen einplanen. Geduld ist in dieser Zeit besonders wichtig.“ Zudem sind Parkplätze rar – wer kann, sollte auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen.

Null Promille ist die beste Wahl

Alkohol gehört für viele zum Karneval, doch wer Auto fährt, sollte darauf verzichten. Bereits geringe Mengen können die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. „Während der Karnevalszeit passieren vermehrt Unfälle durch Alkohol am Steuer“, warnt Lothar Müller. Wer sicher nach Hause kommen will, sollte auf Bus, Bahn oder Taxis setzen.

Sicherer Fahrstil in der Karnevalszeit

Unübersichtliche Straßenverhältnisse und feiernde Menschen erfordern einen besonders vorausschauenden Fahrstil. In der Nähe von Umzügen oder Festplätzen sollten Autofahrer vorsichtig fahren, genügend Abstand halten und jederzeit bremsbereit sein. Besonders Fußgänger können unerwartet auf die Straße treten. Ein angepasstes Tempo sorgt für mehr Sicherheit.

Gut vorbereitet unterwegs sein

Wer nicht auf das Auto verzichten kann, sollte seine Fahrt gut planen. Neben der Wahl der besten Route gehört dazu, ausreichend Zeit für Verzögerungen einzuplanen. Wer kann, sollte das Auto stehen lassen – das erspart Stress und minimiert Risiken. Denn Karneval soll vor allem eines sein: eine fröhliche und unfallfreie Zeit für alle. (feh)