
Friedel Ditsche (82, links) hat früher im Morgensternmuseum gearbeitet und kam 1973 zum ersten Mal mit dem Bauernhausverein in Kontakt. Der ehemalige Schulleiter Peter Hebel (72) hat den Vorsitz des Vereins 2006 übernommen, als sein Vorgänger Karl Willms (SPD) verstarb.
Foto: van Veenendaal
Bauernhausverein Lehe sendet dringenden Hilferuf
Ob im Marschenhaus, auf dem Geesthof oder an der Bockwindmühle: Peter Hebel und Friedel Ditsche engagieren sich ehrenamtlich beim Bauernhausverein Lehe. Nun jedoch senden sie einen Hilferuf: Die Helfer- und Handwerkertruppe des Bremerhavener Vereins braucht dringend Nachwuchs.
Helfende Hände zum Renovieren, Streichen und zur Gartenpflege benötigt
Das Durchschnittsalter im Team habe mittlerweile die 75-Plus erreicht, berichtet Vorsitzender Peter Hebel. Frisches Blut müsse her, gerne so um die 60 Jahre, sagt er. Um welche Arbeiten geht es? „Um das, was zu Hause auch gemacht werden muss“, meint Friedel Ditsche, der zum Vorstand und zur Handwerkergruppe gehört. „Renovieren, streichen, Gartenpflege – was eben so anfällt“, sagt er. Wer mitmachen möchte, müsse übrigens kein Handwerker sein.
Bauernhausverein Lehe pflegt alte Gebäude und nostalgische Gerätschaften
Wer zu dem regen Trupp dazustoßen wolle, werde es nicht bereuen, glauben Hebel und Ditsche. Es seien nicht nur die alten Gebäude und die nostalgischen Gerätschaften, die begeistern könnten. „Es ist auch das Gemeinschaftliche, das mir besonders gefällt“, verrät Hebel.
Mehr zu den Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer im Bauernhausverein Lehe erfahrt Ihr am Sonntag, 28. April, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Friedel Ditsche (82, links) hat früher im Morgensternmuseum gearbeitet und kam 1973 zum ersten Mal mit dem Bauernhausverein in Kontakt. Der ehemalige Schulleiter Peter Hebel (72) hat den Vorsitz des Vereins 2006 übernommen, als sein Vorgänger Karl Willms (SPD) verstarb.
Foto: van Veenendaal