
Offizieller Baustart für den neuen Edeka auf dem ehemaligen Warrings-Gelände an der Weserstraße in Bremerhaven war am Mittwoch. Auf der hellen aufgeschütteten Fläche im Vordergrund entstehen Parkplätze. Direkt dahinter wird der Markt gebaut.
Foto: Rabbel
Baustart für neuen Edeka in Bremerhaven-Wulsdorf
Mit dem neuen Edeka in Wulsdorf wird es auch 60 neue Jobs am Standort in Bremerhaven geben. Mittwoch war offiziell Start für das 5-Millionen-Euro-Projekt.
Arbeit an Stützfundamenten
Seit Anfang des Jahres ist auf dem ehemaligen Warrings-Gelände an der Weserstraße Bewegung. Ein Großteil der ehemaligen Flohmarkthalle wurde abgerissen. Gearbeitet werden zurzeit an den Stützfundamenten für die Tiefgarage, über der sich Ende des Jahres der neue Edeka befinden wird.
Lob vom OB für den Investor
Für den offiziellen ersten Spatenstich traten am Mittwoch Investor Willi Heise, Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) und Edeka-Standortentwickler Lars Brennecke mit der Schaufel an. Grantz hob in seiner Rede hervor, das Heise mit seinen Projekten (Verbrauchermarkt, Betreutes Wohnen und geplante Wohnbebauung) erheblich zur Vitalisierung des Stadtteils beitrage.
Barrierefreies Wohnen in Bremerhaven-Wulsdorf
Bereits im Juli sollen im ehemaligen Warrings-Verwaltungsgebäude 62 Mietwohnungen für barrierefreies Wohnen fertig werden. Ende Oktober soll dann der neue Edeka übergeben werden. Haben wird der Verbrauchermarkt eine Verkaufsfläche von 1850 Quadratmetern. Außerdem ist noch Platz für einen 535 Quadratmeter großen Getränkemarkt. Vorgesehen ist in dem Komplex auch ein Bäcker mit Café.

Offizieller Baustart für den neuen Edeka auf dem ehemaligen Warrings-Gelände an der Weserstraße in Bremerhaven war am Mittwoch. Auf der hellen aufgeschütteten Fläche im Vordergrund entstehen Parkplätze. Direkt dahinter wird der Markt gebaut.
Foto: Rabbel

Viel Freiraum, viel Grün, vier unterschiedliche Häuser-Typen. So soll das neue Quartier in Wulsdorfs Mitte aussehen. Gewonnen hat den 2016 ausgeschriebenen städtebaulichen Wettbewerb Architekt Jost Westphal (links). Mit auf dem Bild OB Melf Grantz (Mitte) und Investor Willi Heise.
Foto: Rabbel