
Wirtschaftsempfang der IHK für Bremen und Bremerhaven (Handelskammer Bremen) im Fischbahnhof. Es spricht Präses Eduard Dubbers-Albrecht.
Foto: Scheschonka
Bedeutender Bremer Unternehmer klagt an: Haben Deutsche keinen Bock mehr auf Leistung?
Eduard Dubbers-Albrecht ist Präses der Handelskammer Bremen und kann der Forderung nach Vier-Tage-Woche und anderen Arbeitserleichterungen nichts abgewinnen. Der Fokus müsse wieder auf Leistung liegen. Ist Deutschland ein Land der Jammerlappen?
Handelskammer-Präses Eduard Dubbers-Albrecht hat beim Wirtschaftsempfang im Fischbahnhof Bremerhaven gesprochen und ist dabei auf die Sorgen eingegangen, die sich die Wirtschaft macht: Energiepreise, Regulierungswut, Arbeitskräftemangel, Steuerbelastung. Doch es ging ihm noch um etwas anderes.
Vorbild: Japan
„Von der 4-Tage-Woche ist in Japan keine Rede“, hält Dubbers-Albrecht fest. „Hier brauchen wir dringend eine Richtungsänderung. Es kann nicht darum gehen, bei vollem Lohnausgleich weniger zu arbeiten“, sagte er mit Blick auf Deutschland. Es müsse in Deutschland wieder einen Konsens geben, dass durch Arbeit und Leistung persönlicher und gesellschaftlicher Wohlstand geschaffen werden könne. In Japan gelte: „Freude an der Arbeit und Bereitschaft zur Leistung.“
Unternehmenscoach kann Aussagen nicht fassen
„Lassen Sie mich Ihnen das als Unternehmer sagen: Unternehmerisch erfolgreich kann man nur durch harte Arbeit sein. Und das gilt für alle Unternehmer!“ Dubbers-Albrecht erhielt viel Applaus für diese Worte. Doch es gibt auch andere Meinungen. Die Wirtschaftsjuniorin Lea Zerbst coacht etwa Unternehmen beim Wandel hin zur modernen Arbeitswelt. „Diese Aussage traf mich wie ein Schlag ins Gesicht“, schreibt die gelernte Immobilienfachwirtin auf Facebook. Schon wieder werde Leistungsbereitschaft als deutsche Tugend überhöht und Unternehmern davon abgeraten, über Teilzeit oder flexible Arbeitsmodelle nachzudenken. „Es macht mich traurig und wütend, noch immer solche Statements der Köpfe der regionalen Wirtschaft zu hören“, sagt sie.

Lea Zerbst. Foto Scheschonka
Foto: Lothar Scheschonka