
Ob gegenüber des Bremerhavener Müllheizkraftwerks eine Klärschlamm-Trocknung entsteht, ist noch nicht klar. Das Schild ist abgebaut, die Fläche dient zurzeit als Lagerplatz.
Foto: Lothar Scheschonka
Bremerhaven
BEG in Bremerhaven prüft Klärschlamm-Trocknung
6. Juli 2021 // 09:00
Ein Grundstück bei der Müllverbrennungsanlage in Bremerhaven, wo eine Klärschlamm-Trocknungsanlage denkbar wäre, ist noch unbebaut.
Wirtschaftlichkeit
Denn eine Entscheidung dazu ist bei der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) noch nicht getroffen. Die Frage ist, ob sich das Ganze rechnen würde.
Verbrennung
Ab dem Jahr 2029 muss in Deutschland die breiige Masse aus größeren Kläranlagen thermisch verwertet werden. Der Bremerhavener Klärschlamm wird schon zum Teil in Bremerhaven verbrannt, der größte Teil geht aber in Kraftwerke der Umgebung.