
Freut sich für die Bienen über ihr neues Zuhause in Geestemünde: Stadtimker Andreas Bredehorn
Foto: Scheschonka
Bienenvölker angesiedelt: Geestemünde hat 240.000 Neubürger
Auf dem Dach des kleinen Gebäudes der AOK in Geestemünde sind am Montag vier Bienenvölker eingezogen. 60.000 Tiere leben in einem Kasten. Stadtimker Andreas Bredehorn sagt, die Bienen finden in der Stadt mehr Futter, als auf dem Land.
Multivitamin-Honig aus Geestemünde
Fliederbäume vor dem Yachthafen, grüne Wiesen am Holzhafen, Balkonpflanzen an jeder Ecke und wild blühende Verkehrsinseln: Glaubt man Bredehorst, produzieren die neuen Geestemünder ab sofort "Multivitamin-Honig" im Süden der Seestadt. Die Monokulturen von Raps oder Mais auf dem Land machen den Tieren nämlich zunehmends das Leben schwer, meint der Imker.
Bienen stechen Menschen selten
Die AOK hat für die Bienenvölker gezahlt und wird den Honig an die Mitarbeiter weitergeben. Bredehorn freut sich, dass die Tiere auch der Stadt etwas zurückgeben, indem sie die Pflanzen bestäuben. Angst vor Stichen brauchen Anwohner laut Bredehorn nicht haben: "Bienen kommen zu Blumenblüten, nicht zu Menschen", gibt er Entwarnung.

Freut sich für die Bienen über ihr neues Zuhause in Geestemünde: Stadtimker Andreas Bredehorn
Foto: Scheschonka