
City-Managerin Claudia Bitti in der Theatergarage: Hier parken Kundinnen und Kunden gerne. Das Ambiente ist freundlich, die Innenstadt ist direkt vor der Tür.
Foto: Arnd Hartmann
Braucht die Bremerhavener City Veränderung beim Parken?
Diese Frage ist für viele Einzelhändler entscheidend: Wie gut und wie preiswert man mit dem Auto als Kunde in der Innenstadt parken?
Parkplätze sind noch wichtig
Daher haben wir in der Bremerhavener Innenstadt mal genau hingeschaut. Stimmt das Parkplatz-Angebot, sind die Parkgebühren in Ordnung? Und sollte der nördliche Abschnitt der „Bürger“ wieder für Autos freigegeben werden?
Wer auf die Schnelle noch etwas einkaufen möchte, steigt immer noch oft ins Auto. Daher ist für die Einzelhändler in der Innenstadt wichtig, dass es Parkplätze gibt, damit die Kunden nicht nach Bohmsiel, nach Spaden oder in die Waterfront ausweichen.
Warum sich Einzelhändler eine halbe Stunden Parken gratis wünschen, ob die Parkhäuser zu düster sind und was für und gegen die Öffnung des nördlichen Teils der Bürger für Autos spricht, lest ihr auf NORD|ERLESEN und am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.
So parken Kunden in der Bremerhavener City E-Bikes, Lastenräder, Bus - die mobile Vielfalt ist groß. Trotzdem bleibt die Frage für viele Einzelhändler entscheidend, wie gut und wie preiswert man mit dem Auto als Kunde in der Innenstadt parken kann, .
Zukunftsserie: Innenstadt. Parkticket-Gutscheine für Kunden, die beim Einkauf kostengünstiger ihre Fahrzeuge abstellen können. Im Bild: Christiane Lührs, Inhaberin des gleichnamigen Modegeschäftes in der Bremerhavener Fußgängerzone. Foto: Hartmann
Foto: Arnd Hartmann