
Vier Schwimmdocks befinden sich am Werftstandort im Fischereihafen. Was fehlt, sind Liegeplätze an der Kaje.
Foto: Michael von Häfen
Bredo Dry Docks: Eine Werft mit neuem Image
Acht Docks gehören zu Bredo Dry Docks in. Gewachsen ist das Bremerhavener Unternehmen seit 25 Jahren in Etappen. Heute gibt es drei Standorte.
Bei Schiffsreparaturen führend
Das Unternehmen ist eine der führenden Werften für Schiffsreparaturen und Umbauten, hat eine bewegte Geschichte und existiert an drei Standorten in Bremerhaven und Cuxhaven.
70 Millionen Umsatz
Bredo Dry Docks gehört heute zur Rönner-Gruppe. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und macht einen Jahresumsatz von rund 70 Millionen Euro.
Neue Marke seit 2018
Die Marke Bredo Dry Docks gibt es erst seit 2018. Sie ist das Ergebnis der Zusammenführung von German Dry Docks und Bredo sowie der Cuxhavener Mützelfeldtwerft. Eine Gemeinschaft, die zusammengewachsen ist, ähnlich wie die Reedereien, die immer wieder eines der acht Bredo-Docks ansteuern.
Bredo Dry Docks: Eine Werft mit neuem Image Acht Docks gehören zu Bredo Dry Docks in. Gewachsen ist das Bremerhavener Unternehmen seit 25 Jahren in Etappen. Das Unternehmen ist eine der führenden Werften für Schiffsreparaturen und Umbauten, hat eine bewegte Geschichte und existiert an drei Standorten in Bremerhaven und Cuxhaven.