
Wasserstoff als Treibstoff für Flugzeuge: Ein Ansatz für die Erforschung von Wasserstofftechnologie.
Foto: Airbus/dpa
Bremerhaven: 200 Millionen Euro für Wasserstoff-Forschung in der Region
Hamburg, Bremerhaven und Stade haben den Zuschlag für ein Schiff- und Luftfahrtcluster bekommen. Mit 200 Millionen Euro sollen Wasserstoffprojekte gefördert werden.
Zentrum gegründet
Unter dem Dach des am Montag in München gegründeten „Deutschen Zentrum Mobilität der Zukunft“ das, so Bundesminister Andreas Scheuer, dazu beitragen soll, Deutschland zum international führenden Ort nachhaltiger und in die Zukunft gerichteter Mobilität zu etablieren, wird es ein Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff (ITZ) geben, das in der Region angesiedelt wird.
„Riesenschritt für unsere Region“
„Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft – Stade, Bremerhaven und Hamburg werden eine bedeutende Rolle in Deutschland für den Hochlauf der Wasserstofftechnologie spielen“, sagte Enak Ferlemann, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. „Das ist schon eine große Hausnummer und ein Riesenschritt nach vorne für unsere Region.“