
Mehr als 100 Jahre wurde an der Oststraße 3 in Bremerhaven Eis produziert. 2015 wurde die Produktion in das neue Eiswerk an der Kühlhausstraße verlagert. Seitdem stand das alte Eiswerk leer.
Foto: Archiv
Bremerhaven: Altes Eiswerk wird zum Freizeitareal
Im alten Eiswerk im Bremerhavener Fischereihafen soll ein Freizeitareal entstehen, das es in dieser Form im Elbe-Weser-Dreieck bislang nicht gibt.
Indoor-Attraktionen
Mehr als 100 Jahre wurde an der Oststraße 3 Eis produziert. Künftig soll es dort coole Freizeitangebote geben. Der Oldenburger Unternehmer Kai-Uwe Schulz will in dem historischen Gebäude verschiedene Indoor-Attraktionen und ein Restaurant einrichten.
4300 Quadratmeter Nutzfläche
In den verschiedenen Hallen, dem Eisbunker und dem Bürogebäude will der Unternehmer unter anderem einen Trampolinpark und einen Indoor-Spielplatz einrichten. Das alte Eiswerk umfasst eine gesamte Nutzfläche von rund 4300 Quadratmetern. „Mich haben aber nicht nur die Gesamtfläche, sondern auch die Höhe der Hallen und die damit verbundenen Möglichkeiten fasziniert“, betont Schulz.
Gastronomieangebot
Im ehemaligen Eingangsbereich des Eiswerkes plant der Oldenburger einen zentralen Marktplatz mit einem großen gastronomischen Angebot an frisch zubereiteten Gerichten fernab von System-Gastronomie oder Standard-Speisekarten.
Bremerhaven: Altes Eiswerk wird zum Freizeitareal Im alten Eiswerk im Bremerhavener Fischereihafen soll ein Freizeitareal entstehen, das es in dieser Form im Elbe-Weser-Dreieck bislang nicht gibt. Mehr als 100 Jahre wurde an der Oststraße 3 Eis produziert. Künftig soll es dort coole Freizeitangebote geben. Der Oldenburger Unternehmer Kai-Uwe Schulz will in dem historischen Gebäude verschiedene Indoor-Attraktionen und ein Restaurant einrichten.