Aal in der Räucherei, geöffnete Mäuler.

Räucherfisch – auch der Aal – ist gerade über die Festtage und Silvester beliebt.

Foto: picture alliance / Holger Hollemann/dpa

Bremerhaven

Bremerhaven: Angst vor dem Aal-Fangverbot

26. November 2021 // 17:03

Geräucherter Aal ist eine beliebte Spezialität im Fischereihafen. Doch ob er auch im nächsten Jahr über den Tresen geht, steht noch nicht fest.

Empfehlung

Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat sich für ein Fangverbot des Europäischen Aals ausgesprochen. Die Empfehlung umfasst ausdrücklich auch die Fischerei auf junge Glasaale, die für die Aal-Aquakultur gebraucht werden. Denn züchten lässt sich der Aal nicht, alles, was auf den Teller kommt, stammt vom Gesamtbestand ab.

Entscheidung

Entschieden ist noch nichts. Im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU wird der Europäische Aal voraussichtlich in der Dezember-Sitzung Thema.

Kritik

Die Aalinitiative, der sich auch Bremerhavener Fischbetriebe angeschlossen haben, kritisiert die Empfehlung hart. Warum, lest ihr auf NORD|ERLESEN.

Geräucherter Aal ist eine beliebte Spezialität im Fischereihafen. Doch ob er auch im nächsten Jahr über den Tresen geht, steht noch nicht fest. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat sich für ein Fangverbot des Europäischen Aals ausgesprochen.