Eine Hand hält ein Telefon.

Die Polizei Bremerhaven warnt vor einer möglichen neuen Betrugsmasche am Telefon: Anrufer geben sich als Sparkassen-Mitarbeiter aus.

Foto: Weihrauch/dpa

Bremerhaven

Bremerhaven: Anrufer geben sich als Sparkassen-Mitarbeiter aus

Autor
Von nord24
4. Oktober 2022 // 18:00

Die Polizei Bremerhaven warnt vor einer möglichen neuen Betrugsmasche.

Technischer Trick

Demnach rufen unbekannte Personen bei Menschen in der Seestadt an und geben sich als Mitarbeiter der Weser-Elbe-Sparkasse (Wespa) aus. Der Eindruck, dass es sich um echte Bankberater handelt, wird dadurch verstärkt, dass sich die Anrufer mit der Rufnummer des Instituts, der Bremerhavener Telefonnummer 48000, melden. Dabei handelt es sich jedoch um einen technischen Trick.

Zugang zu Onlinekonto

In einem aktuellen Fall täuschte ein vermeintlicher Sparkassen-Mitarbeiter einer 40-jährigen Frau vor, dass sich eine unberechtigte Person Zugang zu ihrem Onlinekonto verschafft habe. Um mögliche Straftaten zu verhindern müsse das Konto der Frau schnellstmöglich gesperrt werden.

Link aufs Handy

Im weiteren Gespräch erfragte der mutmaßliche Täter die Kontonummer der Frau und schickte ihr einen Link aufs Handy, den sie aktivieren solle. Als ihr die Vorgehensweise im Nachhinein seltsam vorkam, ließ die 40-Jährige ihr Konto über die Bundesweite Hotline 116116 sperren - allerdings zu spät: Die mutmaßlichen Betrüger hatten bereits einen Geldbetrag von dem Konto abgehoben.

Keine Daten preisgeben

Die Wespa weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass derartige Anrufe, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird, nicht von ihren Mitarbeiter:innen stammen und warnt - wie die Polizei - davor, auf die Gespräche einzugehen und Daten, wie Kartennummer, PIN und TAN preiszugeben.