Der Seilbagger steht auf einem Arbeitsponton. Von dort aus wird er die alten Pfähle der Steganlage aus dem Boden rütteln.

Der Seilbagger steht auf einem Arbeitsponton. Von dort aus wird er die alten Pfähle der Steganlage aus dem Boden rütteln.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Bremerhaven: Bagger zieht die Pfähle aus dem Neuen Hafen

Von Maike Wessolowski
27. März 2019 // 07:00

Der Abriss der vom Pilz zerfressenen Steganlage am Neuen Hafen in Bremerhaven hat begonnen. Ein Bagger wird die Pfähle mittels Vibration aus dem Boden ziehen.

Bagger im Einsatz

Arbeiter haben die ersten Teile der Steganlage bereits entfernt. Jetzt kommt ein Bagger zum Einsatz, der die Pfähle aus dem Boden ziehen wird. Das passiert mit einem speziellen Vibrationsverfahren.

Fertig im Juli

Die neue Steganlage aus Beton kostet 1,2 Millionen Euro und wird voraussichtlich im Juli fertig. Für das Seestadtfest werden jedoch die fehlenden Liegeplätze benötigt. Deswegen wird ein Provisorium, ein Betonponton, installiert. Es bietet allerdings weniger Liegeplätze als die reguläre Steganlage.

Wieso ein "Bär" bei den Abrissarbeiten eingesetzt wird, und warum das Verfahren besonders ist, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Seilbagger steht auf einem Arbeitsponton. Von dort aus wird er die alten Pfähle der Steganlage aus dem Boden rütteln.

Der Seilbagger steht auf einem Arbeitsponton. Von dort aus wird er die alten Pfähle der Steganlage aus dem Boden rütteln.

Foto: Hartmann