Das zweite Notarztfahrzeug ist ab Oktober auch nachts im Einsatz. Chefarzt Professor Oliver Radke (links) und Feuerwehr-Dezernent Jörn Hoffmann haben einen neuen Vertrag vereinbart.

Das zweite Notarztfahrzeug ist ab Oktober auch nachts im Einsatz. Chefarzt Professor Oliver Radke (links) und Feuerwehr-Dezernent Jörn Hoffmann haben einen neuen Vertrag vereinbart.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Bremerhaven: Bald nachts zwei Notärzte im Einsatz

Von Denise von der Ahé
10. Juli 2017 // 17:10

Ab Oktober wird in Bremerhaven auch nachts ein zweiter Notarzt im Einsatz sein. Ein Notarzt nachts reicht nicht mehr aus, weil es immer mehr Rettungseinsätze gibt. Künftig ist das Klinikum Reinkenheide dafür verantwortlich, beide Notarztfahrzeuge mit qualifizierten Ärzten zu besetzen.

Klinikum Reinkenheide stellt fünf neue Ärzte ein

Entsprechende Verträge hat das städtische Krankenhaus mit der Feuerwehr vereinbart. „Mit zwei Notärzten stellen wir eine ganz schnelle Hilfe für Patienten sicher“, sagt der Chefarzt der Anästhesie im Klinikum Reinkenheide, Professor Oliver Radke. Um auch das zweite Notarztfahrzeug rund um die Uhr mit einem Notfallmediziner ausstatten zu können, hat das Klinikum Reinkenheide fünf zusätzliche Ärzte eingestellt.

Arzt: Wir wollen Wartezeiten vermeiden

„Wenn wir nachts zwei Notarztfahrzeuge haben, vermeiden wir Wartezeiten“, sagt Radke. Außerdem müsse bei Engpässen nicht mehr wie in der Vergangenheit auf Notärzte des Landkreises zurückgegriffen werden, was dann wiederum dort zu einem Mangel geführt habe.

Das zweite Notarztfahrzeug ist ab Oktober auch nachts im Einsatz. Chefarzt Professor Oliver Radke (links) und Feuerwehr-Dezernent Jörn Hoffmann haben einen neuen Vertrag vereinbart.

Das zweite Notarztfahrzeug ist ab Oktober auch nachts im Einsatz. Chefarzt Professor Oliver Radke (links) und Feuerwehr-Dezernent Jörn Hoffmann haben einen neuen Vertrag vereinbart.

Foto: Scheer